Aus einer Kellerauflösung Füllzustand: mid-shoulder
Filter
Suchergebnisse
104 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...













Der Château L´Eglise Clinet von Pomerol (Bordeaux Pomerol) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diesen Wein können Sie bei uns online im für 4194.90 €/Flasche (nur 3107.33 €/Liter) kaufen.

Der Château Chasse Spleen von Cru Bourgeois Moulis (Bordeaux Moulis) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diesen Wein können Sie bei uns online im für 618.60 €/Flasche (nur 458.22 €/Liter) kaufen.

Der Armagnac von Baron de Sigognac (Armagnac) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diese Spirituose können Sie bei uns online im für 193.44 €/Flasche (nur 614.09 €/Liter) kaufen.









Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Das Piemont , die Region zu den „Füßen der Berge“, gehört zu den renommiertesten Weinbauregionen Italiens und führt mit Abstand die reichhaltigste Palette an Spitzenweinen. Das Piemont lässt sich in 4 große Weinbauregionen einteilen: ► Das Gebiet rund um Ivrea : von hier stammen die bekannten Weine wie der Carema, der Erbaluce oder der Caluso Passito. ► Das Gebiet Monferrat : von hier kommen die bekannten Weine Barbera d´Asti sowie der del Monferrato, der Asti Spumante und der Grignolino del Monferrato. ► Das Gebiet Langhe : von hier stammen die bekanntesten Weine des Piemonts, der Barolo und der Barbaresco, sowie der Nebbiolo d´Alba, der Dolcetta und der Barbera d´Alba. ► Das Gebiet um die Provinzen Vercelli und Novara : von hier kommen der bekannte Gattinara, der Fara, der Boca, der Ghemme und der Sizzano . Der Sizzano gehört ebenso wie der Boca, der Bramaterra, der Carema, der Fara...

Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Der Gattinara gehört neben dem Barolo, dem Barbaresco und auch dem Carema sicherlich zu den absoluten Spitzenweinen im Piemont . Der Gattinara wird mindestens zu 90% aus der Nebbiolo Traube hergestellt, der Rest aus Trauben des Bonarda di Gattinara. Gattinara ist ein sehr kleines Anbaugebiet. Rund 90 Hektar werden zur Herstellung der Gattinara Rebe verwendet und es gibt kaum mehr als 25 Anbieter und Abfüller. Die Weine des bereits 1967 mit dem DOC Prädikat versehenen Gattinara gelten als sehr ausgewogen und haben auch international einen großen Namen. Typische Merkmale des Gattinara: ► Der Gattinara gehört zu den besten Rotweinen des Piemonts und Italiens und gilt neben dem Barolo und Barbaresco als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Gattinara wurde bereits im Jahre 1967 mit dem besonderen DOC Prädikat versehen. ► Der Gattinara stammt ausschließlich aus der Region zwischen Turin u...

Absolute Top Rarität: Burmester Colheita Portwein 1961 . Ein Colheita ist eigentlich ein Tawny aus einem einzigen Jahrgang, der jedoch wohl den größten Teil seiner Lebenszeit im Fass verbracht hat und erst unmittelbar vor dem Verkauf abgefüllt wird. Die Colheitas weisen darum einen klar erkennbaren Jahrgangsstil auf, aber werden nicht das ungeheure Depot eines großen in der Flasche gereiften Vintage Ports bilden. Elegantes Rot, das in Bernstein übergeht. Sehr intensives Bouquet von Trockenfrucht mit Nussaroma. Im Gaumen elegant, mit Finesse. Aromen von getrockneten Zwetschgen und Nüssen. Ihn zeichnet eine besonders schöne Balance aus. Die Geschenkidee für den Geburtstag, den Hochzeitstag oder das besondere Jubiläum.

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der größte Teil des Weins stammt aus den Massenwein-Anbaugebieten Apuliens, Siziliens, Latiums und des Veneto. Italien hat eine Gesamtrebfläche von rund 710.821 Hektar und damit überraschend nur die viertgrößte der Welt. Jede der 20 Regionen besitzt seine eigenen Rebflächen und produziert beste Weine. Die meiste Bedeutung kommt dabei der Toskana und dem Piemont zu. Mit 63.000 Hektar Weinfläche ist die Toskana nicht nur die berühmteste, sondern auch die größte italienische Weinregion. Unterscheidung der Weinqualität in 4 Stufen: Die Vino Comuni sind einfache Tafelweine , die keiner genauen Einstufung unterliegen. IGT -Weine sind ebenfalls von simpler Qualität und werden auch als Landweine bezeichnet. Der nöchsthöheren Qualität gehören dann die 332 italienischen D...

Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der größte Teil des Weins stammt aus den Massenwein-Anbaugebieten Apuliens, Siziliens, Latiums und des Veneto. Italien hat eine Gesamtrebfläche von rund 710.821 Hektar und damit überraschend nur die viertgrößte der Welt. Jede der 20 Regionen besitzt seine eigenen Rebflächen und produziert beste Weine. Die meiste Bedeutung kommt dabei der Toskana und dem Piemont zu. Mit 63.000 Hektar Weinfläche ist die Toskana nicht nur die berühmteste, sondern auch die größte italienische Weinregion. Unterscheidung der Weinqualität in 4 Stufen: Die Vino Comuni sind einfache Tafelweine , die keiner genauen Einstufung unterliegen. IGT -Weine sind ebenfalls von simpler Qualität und werden auch als Landweine bezeichnet. Der nöchsthöheren Qualität gehören dann die 332 italienischen D...

Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Alte Wein von berühmten Weingütern, ein anspruchsvolles und beeindruckendes Geschenk aus der Schatzkammer von Geschenkshop-Deluxe . Mehr als 5000 exklusive Weinflaschen unterschiedlichster Jahrgänge und Hersteller lagern in unseren perfekt klimatisierten Raritätenkeller, um für Sie und für jeden Anlass das passende Geschenk für den runden Geburtstag, das Jubiläum oder eine andere besondere Feier zu finden. Unser Service: ► Dieser griechische Jahrgangs-Wein befindet sich in einem sehr guten Zustand, er wurde auf seine Farbe, den Zustand des Korkens, auf sein Etikett sowie auf seine Herkunft und Lagerung geprüft. ► Wir versichern Ihnen die Echtheit dieses Jahrgangs-Weines. ► Sie erhalten zu ihrem Kauf ein Kurzportrait zum Wein, Weingut und Region. ► Gerne beantworten wir ihnen ihre Frage und Wünsche zu ihrem ausgewählten Wein.

Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der größte Teil des Weins stammt aus den Massenwein-Anbaugebieten Apuliens, Siziliens, Latiums und des Veneto. Italien hat eine Gesamtrebfläche von rund 710.821 Hektar und damit überraschend nur die viertgrößte der Welt. Jede der 20 Regionen besitzt seine eigenen Rebflächen und produziert beste Weine. Die meiste Bedeutung kommt dabei der Toskana und dem Piemont zu. Mit 63.000 Hektar Weinfläche ist die Toskana nicht nur die berühmteste, sondern auch die größte italienische Weinregion. Unterscheidung der Weinqualität in 4 Stufen: Die Vino Comuni sind einfache Tafelweine , die keiner genauen Einstufung unterliegen. IGT -Weine sind ebenfalls von simpler Qualität und werden auch als Landweine bezeichnet. Der nöchsthöheren Qualität gehören dann die 332 italienischen D...

Der Ghemme stammt ebenso wie der Bramaterra, Fara, Boca oder Sizzano aus dem Gebiet nordwestlich von Novara im Piemont. Der Ghemme wird aus einen Gemisch der Traubenarten Nebbiolo, Vespolina und Bonarda Novarese hergestellt. Es ist ein granatroter, trockener, leicht bitterer Rotwein mit einem zarten Veilchenduft. Er hat einen Alkoholgehalt von mindestens 12 Vol.%, einen Säuregehalt von mindestens 6‰ und einen Trockenextraktgehalt von mindestens 21‰. Bevor der Ghemme in den Handel kommen darf, muss er mindestens 4 Jahre, davon 3 im Holzfass, beim Erzeuger lagern. Unser Service: ► Dieser Jahrgangs-Wein befindet sich in einem sehr guten Zustand, er wurde auf seine Farbe, den Zustand des Korkens, auf sein Etikett sowie auf seine Herkunft und Lagerung geprüft. ► Wir versichern Ihnen die Echtheit dieses Jahrgangs-Weines. ► Sie erhalten zu ihrem Kauf ein Kurzportrait zum Wein, Weingut...

Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Dieser Portwein aus dem Jahr 1961 beeindruckt durch eine besondere Komplexität und kräftiges Aroma. Dieser 1973 abgefüllte Doural Portwein 1961 eignet sich hervorragend bei einer Serviertemperatur von 16 - 18 °C, um ihn zu Käse, getrockneten Früchten oder auch Pasteten genießen zu können. Colheita Port: Ein Colheita ist eigentlich ein Tawny aus einem einzigen Jahrgang, der jedoch wohl den größten Teil seiner Lebenszeit im Fass verbracht hat und erst unmittelbar vor dem Verkauf abgefüllt wird. Die Colheitas weisen darum einen klar erkennbaren Jahrgangsstil auf, aber werden nicht das ungeheure Depot eines in der Flasche gereiften Vintage Ports bilden. Elegantes Rot, das in Bernstein übergeht. Sehr intensives Bouquet von Trockenfrucht mit Nussaroma. Im Gaumen elegant, mit Finesse. Aromen von getrockneten Zwetschgen und Nüssen. Ihn zeichnet eine besonders sch...

Der Valpolicella Wein wird in 4 Varianten unterteilt: ► Valpolicella und Valpolicella Classico ► Valpolicella Classico Superiore ► Recioto della Valpolicella, aus teilgetrockneten Trauben gekeltert, süß und lebhaft. ► Recioto Amarone della Valpolicella oder einfach nur Amarone, der Spitzenwein des Valpolicella. Typische Merkmale des Amarone: ► Der Amarone ist sicher der hochwertigste aber auch ungewöhnlichste Wein des Valpolicella. ► Die Trauben des Amarone wachsen nur im höhergelegenen Valpolicella Bereich. ► Der Amarone wird aus teilgetrockneten Trauben hergestellt. ► Ein Amarone beinhaltet mehr als 30 Gramm zuckerfreien Extrakt. ► Der Amarone ist besonders körperreich und geschmacksintensiv. ► Der Amarone ist bekannt für seinen bitter-herben Nachgeschmack. ► Der Amarone hat einen ungewöhnlich hohen Alkoholgehalt bis zu 16 Vol.% Alkohol. ► Der Amarone ist kein gespriteter (alkoholve...

Deutschlands beste Weine wachsen auf einem Boden, der für eine normale landwirtschaftliche Nutzung ungeeignet wäre. Gebe es heute dort keinen Weinbau, würden wahrscheinlich Bäume und Wälder stehen. Trotz allem, scheint dieser Boden allerdings dazu bestimmt zu sein, den wohl besten Weißwein der Welt hervorzubringen. Einen Wein, der einen einzigartigen Charakter besitzt, ein Wein mit einer einzigartigen Ausgewogenheit des Zucker- und Säuregehalts. So prägen den Deutschen Wein großartige Eigenschaften wie ein vielfältiger Geschmackreichtum und ein großartiger Bouquetfächer. So haben die besten Weine Deutschlands einen glänzenden Charakter und Charme, Spätlese und Auslese Weine aus dem Rheingau oder der Mosel, ein anspruchsvolles und harmonisches Erlebnis. Der Riesling ist Deutschlands absolute Spitzentraube. Fast alle deutschen Spitzenweine werden aus der Riesling Traube herg...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der größte Teil des Weins stammt aus den Massenwein-Anbaugebieten Apuliens, Siziliens, Latiums und des Veneto. Italien hat eine Gesamtrebfläche von rund 710.821 Hektar und damit überraschend nur die viertgrößte der Welt. Jede der 20 Regionen besitzt seine eigenen Rebflächen und produziert beste Weine. Die meiste Bedeutung kommt dabei der Toskana und dem Piemont zu. Mit 63.000 Hektar Weinfläche ist die Toskana nicht nur die berühmteste, sondern auch die größte italienische Weinregion. Unterscheidung der Weinqualität in 4 Stufen: Die Vino Comuni sind einfache Tafelweine , die keiner genauen Einstufung unterliegen. IGT -Weine sind ebenfalls von simpler Qualität und werden auch als Landweine bezeichnet. Der nöchsthöheren Qualität gehören dann die 332 italienischen D...

Der Gattinara gehört neben dem Barolo, dem Barbaresco und auch dem Carema sicherlich zu den absoluten Spitzenweinen im Piemont . Der Gattinara wird mindestens zu 90% aus der Nebbiolo Traube hergestellt, der Rest aus Trauben des Bonarda di Gattinara. Gattinara ist ein sehr kleines Anbaugebiet. Rund 90 Hektar werden zur Herstellung der Gattinara Rebe verwendet und es gibt kaum mehr als 25 Anbieter und Abfüller. Die Weine des bereits 1967 mit dem DOC Prädikat versehenen Gattinara gelten als sehr ausgewogen und haben auch international einen großen Namen. Typische Merkmale des Gattinara: ► Der Gattinara gehört zu den besten Rotweinen des Piemonts und Italiens und gilt neben dem Barolo und Barbaresco als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Gattinara wurde bereits im Jahre 1967 mit dem besonderen DOC Prädikat versehen. ► Der Gattinara stammt ausschließlich aus der Region zwischen Turin u...

Der Geschenk-Tipp für das Jahr 1961: die perfekte rubinrote Farbe zeichnet diesen perfekten Riserva Barolo aus dem großartigen Barolo Jahrgang 1961 aus. Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines...

Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Der Ciro ist ein DOC Wein aus Kalabrien, der südlichsten Region des italienischen Festlands. Ebenso wie die Weine Arghilla, Attafi, Cafaro, Balbino, Donnici, Esaro, Gioia Tauro, Lametino Melissa, Savuto und noch einige mehr, ist der Ciro ein blumiger und sehr schwerer Wein. Man unterscheidet die drei Typen; Ciro Rosso, Ciro Bianco und Ciro Rose, wobei der wohl mit Abstand beste Wein Kalabriens der Ciro Rosso ist. Er stammt aus dem Gemeinden Ciro Marina, Ciro und aus den Gemeinden Melissa und Crucoli. Der Ciro Rosso ist ein rubinroter Wein mit einem ausgesprochen raffinierten und intensiven Bouquet. Besonders im Alter kommt sein Körperreichtum, sowie sein voller und harmonischer Geschmack besonders gut zur Geltung. Der Ciro Rosso hat einen Mindestalkoholgehalt von 13,5 Vol.% und einen Mindestsäuregehalt von 4,5-8‰ sowie einen Extraktstoffgehalt von mindestens 20‰. Haben die Weine eine ...

Deutschlands beste Weine wachsen auf einem Boden, der für eine normale landwirtschaftliche Nutzung ungeeignet wäre. Gebe es heute dort keinen Weinbau, würden wahrscheinlich Bäume und Wälder stehen. Trotz allem, scheint dieser Boden allerdings dazu bestimmt zu sein, den wohl besten Weißwein der Welt hervorzubringen. Einen Wein, der einen einzigartigen Charakter besitzt, ein Wein mit einer einzigartigen Ausgewogenheit des Zucker- und Säuregehalts. So prägen den Deutschen Wein großartige Eigenschaften wie ein vielfältiger Geschmackreichtum und ein großartiger Bouquetfächer. So haben die besten Weine Deutschlands einen glänzenden Charakter und Charme, Spätlese und Auslese Weine aus dem Rheingau oder der Mosel, ein anspruchsvolles und harmonisches Erlebnis. Der Riesling ist Deutschlands absolute Spitzentraube. Fast alle deutschen Spitzenweine werden aus der Riesling Traube herg...

Der Vin Doux Naturel ist ein gespriteter Süßwein. Hierbei wird die Gärung durch die Zugabe von Alkohol (Weingeist) gestoppt, welches auch als Stillmachen (Mutage) bezeichnet wird. Durch diesen Vorgang wird die natürliche Süße zwischen 54 und 125 Gramm beibehalten. Gerade im Roussillon ist diese Art der Süßweinproduktion besonders beliebt und stellt mehr als 80 Prozent der Produktion dar. Die Appellationen Rivesaltes , Muscat de Rivesaltes, Banyuls , Maury und Grand Roussillon sind hierbei besonders erwähnenswert. Je nach Alter zeigen diese ausgesprochen langlebigen Weine einzigartige Aromen von Pfirsich, Kirsch, Pflaumen, Rosinen, Haselnuss, Kaffee, Kakao, Tabak sowie typische und komplexe Oxidationsnoten (Rancionoten). Die alten Vin Doux Naturel Weine wurden durch die Rancio Herstellungsweise produziert, hierbei wurde durch den oxidativen Ausbau im...

Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Der Chianti , so wie wir ihn heute kennen, geht bis ins vorige Jahrhundert zurück. Er darf rechtlich nur mit Rotweinen in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte Erfinder, der noch heutigen Chianti Formel war der Eiserne Baron, der erste Ministerpräsident des Vereinigten Königreichs Italien, Bettino Ricasoli. Die noch heute gültige Formel lautete: 50-80% Sangiovese, hiervon erhält der Chianti sein besonderes Bukett, 10-30% Canaiolo, hier wird die Süße beigesteuert, sowie 10-30% der weißen Traubensorten Trebbiano oder Malvasia, die den Chianti dadurch geschmeidiger und frischer machen sollen. Laut DOC Regeln kann dem Chianti auch noch bis zu 5% Colorino Trauben zugesetzt werden, diese sollen für die Farbe und auch die Feinheit des Aromas gut sein. Typische Merkmale des Chianti: ► Der Chianti hat den großen Vorzug, z.B. gegenüber des Barolo, dass er sehr früh trinkreif ist. ► Ein gut...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Der Gattinara gehört neben dem Barolo, dem Barbaresco und auch dem Carema sicherlich zu den absoluten Spitzenweinen im Piemont . Der Gattinara wird mindestens zu 90% aus der Nebbiolo Traube hergestellt, der Rest aus Trauben des Bonarda di Gattinara. Gattinara ist ein sehr kleines Anbaugebiet. Rund 90 Hektar werden zur Herstellung der Gattinara Rebe verwendet und es gibt kaum mehr als 25 Anbieter und Abfüller. Die Weine des bereits 1967 mit dem DOC Prädikat versehenen Gattinara gelten als sehr ausgewogen und haben auch international einen großen Namen. Typische Merkmale des Gattinara: ► Der Gattinara gehört zu den besten Rotweinen des Piemonts und Italiens und gilt neben dem Barolo und Barbaresco als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Gattinara wurde bereits im Jahre 1967 mit dem besonderen DOC Prädikat versehen. ► Der Gattinara stammt ausschließlich aus der Region zwischen Turin u...

Der Valpolicella Wein wird in 4 Varianten unterteilt: ► Valpolicella und Valpolicella Classico ► Valpolicella Classico Superiore ► Recioto della Valpolicella, aus teilgetrockneten Trauben gekeltert, süß und lebhaft. ► Recioto Amarone della Valpolicella oder einfach nur Amarone, der Spitzenwein des Valpolicella. Typische Merkmale des Amarone: ► Der Amarone ist sicher der hochwertigste aber auch ungewöhnlichste Wein des Valpolicella. ► Die Trauben des Amarone wachsen nur im höhergelegenen Valpolicella Bereich. ► Der Amarone wird aus teilgetrockneten Trauben hergestellt. ► Ein Amarone beinhaltet mehr als 30 Gramm zuckerfreien Extrakt. ► Der Amarone ist besonders körperreich und geschmacksintensiv. ► Der Amarone ist bekannt für seinen bitter-herben Nachgeschmack. ► Der Amarone hat einen ungewöhnlich hohen Alkoholgehalt bis zu 16 Vol.% Alkohol. ► Der Amarone ist kein gespriteter (alkoholve...

Der Gattinara gehört neben dem Barolo, dem Barbaresco und auch dem Carema sicherlich zu den absoluten Spitzenweinen im Piemont . Der Gattinara wird mindestens zu 90% aus der Nebbiolo Traube hergestellt, der Rest aus Trauben des Bonarda di Gattinara. Gattinara ist ein sehr kleines Anbaugebiet. Rund 90 Hektar werden zur Herstellung der Gattinara Rebe verwendet und es gibt kaum mehr als 25 Anbieter und Abfüller. Die Weine des bereits 1967 mit dem DOC Prädikat versehenen Gattinara gelten als sehr ausgewogen und haben auch international einen großen Namen. Typische Merkmale des Gattinara: ► Der Gattinara gehört zu den besten Rotweinen des Piemonts und Italiens und gilt neben dem Barolo und Barbaresco als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Gattinara wurde bereits im Jahre 1967 mit dem besonderen DOC Prädikat versehen. ► Der Gattinara stammt ausschließlich aus der Region zwischen Turin u...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Der Spanna steht als Synonym für die wohl beste Rebsorte des Piemonts, der Nebbiolo Traube. So wird der Nebbiolo in der Provinz Vercelli und Novara Spanna genannt oder in der Provinz Sondrio, Chiavennasca . Sie gilt als besonders empfindliche Rebsorte und hat besonders hohe Ansprüche an die klimatischen Bedingungen. In Italien findet man die Nebbiolo Traube vor allem im Piemont und den naheliegenden Weinbauregionen. Typische Merkmale des Spanna: ► Als Spanna wird die Rotweinsorte Nebbiolo in der Region Vercelli und Novara bezeichnet. ► Der Spanna (Nebbiolo) ist die wohl beste Rotweinsorte Italiens. ► Die Rebe ist besonders anspruchsvoll. Sie benötigt einen warmen Sommer und einen feuchten, kühlen Herbst mit einem Frühnebel. ► Der Name Nebbiolo (Spanna) leitet sich aus dem Namen nebbia – Nebel ab. ► Der Nebbiolo (Spanna) liefern einzigartige und starke Weine mit einem grandiosen Bouque...

Der Gattinara gehört neben dem Barolo, dem Barbaresco und auch dem Carema sicherlich zu den absoluten Spitzenweinen im Piemont . Der Gattinara wird mindestens zu 90% aus der Nebbiolo Traube hergestellt, der Rest aus Trauben des Bonarda di Gattinara. Gattinara ist ein sehr kleines Anbaugebiet. Rund 90 Hektar werden zur Herstellung der Gattinara Rebe verwendet und es gibt kaum mehr als 25 Anbieter und Abfüller. Die Weine des bereits 1967 mit dem DOC Prädikat versehenen Gattinara gelten als sehr ausgewogen und haben auch international einen großen Namen. Typische Merkmale des Gattinara: ► Der Gattinara gehört zu den besten Rotweinen des Piemonts und Italiens und gilt neben dem Barolo und Barbaresco als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Gattinara wurde bereits im Jahre 1967 mit dem besonderen DOC Prädikat versehen. ► Der Gattinara stammt ausschließlich aus der Region zwischen Turin u...

Der Vin Santo (übersetzt heiliger Wein) ist ein likörartiger Dessertwein vor allem in der Region Santorin und Toskana produziert wird. Er wird aus teilweise ausgetrockneten Trauben der Rebsorten Trebbiano und Malvasia hergestellt. Aus der Verwendung der roten Rebsorte Sangiovese die rosé Variante Occhio di Pernice. Der traditionelle Vin Santo ist bekannt für die bernsteingelbe (manchmal auch rötliche) Farbe und dem intensiven, ätherischen Duft. Er schmeckt nicht süß, sondert ähnelt dem Sherry, trocken und aromatisch. Nach dem Keltern reift der Wein noch mindestens drei Jahre in kleinen Fässern aus Eiche. Die Fässer werden in einem Raum unter dem Dach aufbewahrt, der vinsantaia genannt wird. Es gibt zwei DOC Gebiete für den Vin Santo: DOC Val d´ Arbia in der Region südöstlich von Siena, rund um den Brunello di Montalcino sowie die DOC Colli dell´Etruria Centrale aus der Region de...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Der Spanna steht als Synonym für die wohl beste Rebsorte des Piemonts, der Nebbiolo Traube. So wird der Nebbiolo in der Provinz Vercelli und Novara Spanna genannt oder in der Provinz Sondrio, Chiavennasca . Sie gilt als besonders empfindliche Rebsorte und hat besonders hohe Ansprüche an die klimatischen Bedingungen. In Italien findet man die Nebbiolo Traube vor allem im Piemont und den naheliegenden Weinbauregionen. Typische Merkmale des Spanna: ► Als Spanna wird die Rotweinsorte Nebbiolo in der Region Vercelli und Novara bezeichnet. ► Der Spanna (Nebbiolo) ist die wohl beste Rotweinsorte Italiens. ► Die Rebe ist besonders anspruchsvoll. Sie benötigt einen warmen Sommer und einen feuchten, kühlen Herbst mit einem Frühnebel. ► Der Name Nebbiolo (Spanna) leitet sich aus dem Namen nebbia – Nebel ab. ► Der Nebbiolo (Spanna) liefern einzigartige und starke Weine mit einem grandiosen Bouque...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Der Gattinara gehört neben dem Barolo, dem Barbaresco und auch dem Carema sicherlich zu den absoluten Spitzenweinen im Piemont . Der Gattinara wird mindestens zu 90% aus der Nebbiolo Traube hergestellt, der Rest aus Trauben des Bonarda di Gattinara. Gattinara ist ein sehr kleines Anbaugebiet. Rund 90 Hektar werden zur Herstellung der Gattinara Rebe verwendet und es gibt kaum mehr als 25 Anbieter und Abfüller. Die Weine des bereits 1967 mit dem DOC Prädikat versehenen Gattinara gelten als sehr ausgewogen und haben auch international einen großen Namen. Typische Merkmale des Gattinara: ► Der Gattinara gehört zu den besten Rotweinen des Piemonts und Italiens und gilt neben dem Barolo und Barbaresco als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Gattinara wurde bereits im Jahre 1967 mit dem besonderen DOC Prädikat versehen. ► Der Gattinara stammt ausschließlich aus der Region zwischen Turin u...

Der Caramino Weinist eine Mischung aus der Nebbiolo Traube, der Vespolina, Bonarda und der roten Erbaluce Traube. Der Caramino stammt ebenso wie der renommierte Barolo, Barbaresco oder Carema Wein aus dem berühmten Piemont. Er wird in der nordwestlich von Novara liegenden Gemeinde Briona hergestellt. Der trockene, volle und sehr samtige Caramino hat einen mittleren Alkoholgehalt von 12-13 Vol.% und eine sehr gute Lagerfähigkeit. Unser Service: ► Dieser Jahrgangs-Wein befindet sich in einem sehr guten Zustand, er wurde auf seine Farbe, den Zustand des Korkens, auf sein Etikett sowie auf seine Herkunft und Lagerung geprüft. ► Wir versichern Ihnen die Echtheit dieses Jahrgangs-Weines. ► Sie erhalten zu ihrem Kauf ein Kurzportrait zum Wein, Weingut und Region. ► Gerne beantworten wir ihnen ihre Frage und Wünsche zu ihrem ausgewählten Wein.

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo, der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alte...

Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der größte Teil des Weins stammt aus den Massenwein-Anbaugebieten Apuliens, Siziliens, Latiums und des Veneto. Italien hat eine Gesamtrebfläche von rund 710.821 Hektar und damit überraschend nur die viertgrößte der Welt. Jede der 20 Regionen besitzt seine eigenen Rebflächen und produziert beste Weine. Die meiste Bedeutung kommt dabei der Toskana und dem Piemont zu. Mit 63.000 Hektar Weinfläche ist die Toskana nicht nur die berühmteste, sondern auch die größte italienische Weinregion. Unterscheidung der Weinqualität in 4 Stufen: Die Vino Comuni sind einfache Tafelweine , die keiner genauen Einstufung unterliegen. IGT -Weine sind ebenfalls von simpler Qualität und werden auch als Landweine bezeichnet. Der nöchsthöheren Qualität gehören dann die 332 italienischen D...