Tempranillo, Garnacha, Graciano. (Abbildung zeigt Jahrgang 2009) 18 Monate im Barrique ausgebaut.
Filter
Suchergebnisse
406 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...



Aus alten Buschreben der Sorte Malvar. Von Hand gelesen Ende September. Ausgebaut in Tonamphoren und im Barrique.


Ein Wein der Spaß macht, trocken aber nicht "knochentrocken" mit herrlicher Frucht. Unkompliziert zum "Einfach-so-trinken" oder auch als Essensbegleiter. Der Wein stammt von Schieferböden des roten Hanges zwischen Nackenheim und Nierstein.

Dunkle Beerenfrüchte, feine Säure, leicht herber Abgang. Erfrischend im Sommer, perfekt zu mediterraner Küche.

100% Pinot NoirRubinrot mit eleganten granatfarbenen Reflexen. In der Nase sehr aromatisch mit Noten von rotem Fruchtkompott, schwarzen Johannisbeerblüten. Der Wein hat leicht rauchige Noten mit warmer Würze und lebhaftem Tannin.

Der Wein, bestehend aus 95% Cencibel (Tempranillo) und 5% Garnacha, wurde im Edelstahltank vergoren und im Anschluss für 18 Monate in 300L Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Die Gesamtproduktion von 5400 Flaschen wurde ungeschönt und unfiltriert abgefüllt. 94 Parker Points!

Durch den Ausbau zu 1/3 in Stahltanks und 2/3 in französischen Barriques (10 Monate) ist dieser Chardonnay ungemein komplex und mit einem belebenden Fruchtcharakter ausgestattet. Der Ausbau im Barrique verleiht ihm seinen leichten Vanille-Ton. Hervorragend harmoniert er mit Pasteten, dunklem Geflügel und asiatischen Speisen.


Feine, würzige Frucht, vollmundig und doch nicht überladen mit einem leichten Anklang an Botrytis. Der ideale Wein, um ihn glasweise zu Pastete, Käse oder zum Dessert zu reichen.

Château Haut-Barry ist ein attraktiver Bordeaux Supérieur, der bereits in jungen Jahren viel Anerkennung findet. Der Wein präsentiert sich mit einer granatroten Farbe und einem intensiven Duft nach dunklen Früchten. Die samtigen Tannine begleiten den Wein und lassen ihn lange nachhalten.

Intensive und granatrote Farbe. In der Nase finden sich ätherische Noten und ein intensiv duftendes Frucht-Potpourie. Am Gaumen komplex, samtig und warm auf der Zunge. Lang anhaltender Abgang mit Aromen von grünen Mandeln.

Zweitgewächs des berühmten Vieux Télégraph. In der Farbe ein klares, kräftiges Rot, der Gaumen ist mit einem schönen Fruchtaroma von roter Johannisbeere geprägt. Der Abgang ist weich und rund, mit einer fein integrierten Säure und Kraft. Als junger Wein eignet er sich als Begleiter zu Kurzgebratenem vom Rind oder Wild, zur Wildente oder Gans.



Ein Rotwein wie ihn die meisten einem deutschen Wein nicht zutrauen. Aus unterschiedlichen Lagen aus Weisenheim an der Mittelhaardt. Voll, kräftig, dunkelbeerig und mit festem Tannin. Herrlich kakaoig, ausdruckstark und lang.Robert Parkers Wine Advocate Jahrgang 2012 89 Punkte

Deutliche Hefenoten, dezente Fruchtaromen nach Aprikose, dazu Mandel, feine Perlage und guter Abgang. Zurecht der Cava-Klassiker.

Schon die kräftige Farbe des Côte Rôties lässt auf eine hohe Konzentration schließen. Zuerst zeigt er sich in der Nase verschlossen, mit etwas Luft entwickeln sich nach und nach Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen. Seidig und elegant am Gaumen, findet er einen langen lebendigen Abgang.

5 Monate in neuem Barrique ausgebaut. Frische würzige Frucht, fein integrierte Tannine, sehr elegant und komplex.Gesamtproduktion 8200 Flaschen, Handlese aus biologisch zertifiziertem Anbau. Nicht filtriert und vegan.


Kirschig-fruchtiger Rioja ohne Holzausbau.


Der Weilberg in Ungstein ist eine der besten Lagen der Pfalz und vom VDP als Große Lage klassifiziert. Die 1982 gepflanzten Reben wachsen auf einer Ader roten Bodens im Herzstück des Weilberges. Im Gegensatz zum sonst vorherrschenden Buntsandstein besteht der Boden des Weinberges aus tonigem Lehm. Der hohe Eisengehalt bringt einen Bodentyp hervor, den man auch als „Terra Rossa“ kennt. Die intensiv-rote Färbung des Bodens, die als Indiz für eine besonders gute Mineralstoffversorgung gilt, bedingt die Sonderstellung des Weilberges.Nach einer ganz kurzen Standzeit wurden die Trauben abgepresst und der daraus gewonnene Most direkt und ohne Vorklärung in Stahltanks und gebrauchte Holzfässer gelegt. Die Vergärung erfolgte spontan durch natürliche Hefen und erstreckte sichüber mehrere Monate. Der Jungwein verblieb bis Ende Mai auf seiner Vollhefe in den Fässern und wurde von dort direkt auf die Flasche gezogen. Anfänglich ein „Spätzünder“ zeigt der Riesling Weilberg nach einigen Monaten eine enorm finessenreiche Fülle und Tiefe.

Nicht nur für die angesagtesten internationalen Bars, Clubs und Restaurants ist dieser trocken-frische, saftige Provence-Rosé verfügbar.Auch für Ihre persönlichen "Great Places" und schönsten Frühlings- und Sommermomente empfehlen wir Ihnen den AIX Rosé.Der Wein hat Fülle und gute Struktur, ist dabei anspruchsvoll und zugleich mild durch die besonders gut ausbalancierte Frucht und Säure mit nur einem Hauch an Tanninen.Im Geschmack Rote Beeren, exotische Früchte und etwas Zitrus.




Dieses Cuvée aus Weißburgunder, Chardonnay, und Sauvignon Blanc präsentiert sich hellgelb in der Farbe, mit grünlichen Reflexen. Sie besticht durch einen blumigen und fruchtigen Duft, mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote, die diesen kräftigen und harmonischen Terlaner wunderbar abrundet. Ideal zu Vorspeisen und Gemüse in Sahnesauce.

Farbe: dichtes Rubinrot Duft: intensive Fruchtaromen von schwarzer Kirsche und reifer Pflaume, würzigem Pfeffer, Kakao und einer feinen Holznote Geschmack: jugendliche, elegante Fruchtfülle mit leichter Schokoladennote, vollmundig, mit mittelkräftiger Säure und dezent eingebundener Holzfassaromatik Trinkt sich besonders gut zu Lamm-Chops oder Rinderfilet mit würziger Saucen, feinen Kräutern, grünem Spargel oder Bohnen

Klassischer leichter Kabinett-Riesling (nur 11,5 Vol.%), aber trocken! Schöne Mineralität, feine Frucht nach gelben Früchten (Marille) gepaart mit dezentem Duft nach Wiesenkräutern.

Dieser Wein könnte auch um 20,- Euro kosten und aus Frankreich stammen. 100% Merlot, teilweise im Barrique ausgebaut

Ein besonders alter Weinberg, ausschließlich bestockt mit traumhaft schönen Reben der typischen Rebsorte Carignan, thront auf kühler und luftiger Höhe über dem Örtchen Mauryund dies sorgt für lange Reifephasen der Traube, die wiederum für Struktur im Wein sorgen. Jean-Marc Lafage hat das Potentail dieser Lager erkannt, sie erworben und produziert dort TESSELLAE, einen reinsortigen Carignan. Schieferböden und geringste Erträge von nur 20 Hektolitern pro Hektar, im Einklang mit dezenter Reifung in Barriques, bringen einen eigenständigen Wein hervor, der nach Brombeeren und reifen Johannisbeeren duftet und gleichzeitig Würze zeigt Tessellae, lateinisch für Mosaik, drückt die vielen kleinen Komponenten in der Weinbereitung aus, die erst in ihrer Gesamtheit zu einem guten Wein führen.

Die 30 jährigen Chardonnay-Trauben stammen aus einer einzelnen Parzelle namens Cadireta. Der Chardonnay-Most kommt kurze Zeit auf die Maische ausgesuchter Viognier-Trauben. 30 % werden in neuen burgundischen Barriques ausgebaut, 70% mit Temperaturkontrolle in Edelstahl.



Zu Recht der Flagship-Wine von Andreas Bender. Ein ernstzunehmender Cabernet von internationalem Format.


Durch den Ausbau im Edelstahl klar, präzise und ausgewogen. Feinfruchtig und mineralisch mit belebender Säure. Aromen von Aprikose, ein wenig Apfel und weiße Blüten.

Der perfekte Sommer-Rosé: frisch, leicht, trocken aber fruchtig. 50% Pinot Noir, 30% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon

Lassen Sie sich von unserem kleinen Preis nicht abschrecken - es ist ein komlpexer ernstzunehmender Rotwein! Handlese, Aussortierung der Trauben bei der Annahme im Keller. Vergärung und 4-wöchige Maischestandzeit. Schöne tiefrote Farbe. Dichte Aromen nach roten Beeren, Lakritz und Teer unterstützt durch ausdrucksvolle Tannine. Finale von reifen roten Früchten, lang. Gutes Reifepotenzial.


65 Jahre alte Weinreben und ein extrem geringer Ertrag ergeben diesen komplexen und konzentrierten 100% Grenache. Die Fruchtaromen erinnern an schwarze Johannisbeeren, die Tannine sind samtig und fein.

Wunderbar zu leichten mediterranen Vorspeisen, für die Terrasse oder auch einfach als niveauvoller Begleiter einer ungezwungenen Feier. 60% Riesling, 20 % Weißer Burgunder, 20% Sauvignon blanc

Ausgewogene Rheingauer Spätlese mit vielschichtigen Fruchtaromen und erfrischender Säure. Der perfekte Begleiter zu vielen Käsesorten oder zu cremigen Desserts.

Harmonischer, frischer Riesling mit verspielter Frucht und guter Mineralität. Dabei ein typisches Bouquet nach gelben Früchten. Gelesen aus den benachbarten Lagen des "Kiedrich Gräfenberg."

im Edelstahl ausgebaut. 50 % Pinot Noir, 40 % Merlot und 5% Cabernet Sauvignon Und dazu das Geheimnis: aus dem hochwertigen Barrique: 5%

Ein Wein für Liebhaber charaktervoller Pinot Noir Weine. Die Hügel des Santenay sind die am südlichsten gelegenen Weinberge der Côte de Beaune. Die Weine sind kräftig, mit festem Tannin, guter Struktur und Aromen von Rauch, Gewürzen und Unterholz. Zu Braten, gegrilltem und mariniertem rotem Fleisch, Wild und zu traditionellen, mittelkräftigen Käsesorten

Farbe: jugendliches, tiefes Rot mit violetten Glanzlichtern Duft: sehr schön offenes, duftig-aromatisches Bouquet mit viel frischer Beerenfrucht neben Noten von reifen Schattenmorellen und einem Hauch Kaffee Geschmack: am Gaumen kraftvoll und zugleich angenehm zugänglich, deutlich rebsortengeprägt, mit viel saftiger Frucht (Pflaumen) und sanft gereiftem Tannin. Köstlich zu saftigem Rinderbraten mit Kräutern der Provence oder gegrillten Lammspießen.

Hergestellt nach dem traditionellen Prinzip des Saftabzugs. 20% ausgebaut in 500L Holzfässern. Der Wein hat eine beerige Frucht, ist dabei dennoch schön trocken mit guter Struktur.




Ein feinnerviger anspruchsvoller Weißwein, dennoch leicht und mineralisch. Herrlich als Begleiter zu Vorspeisen, insbesondere Seafood. Philia - griech. die freundschaftliche Liebe - gesellt sich zur Rotwein Cuvée Phaia.



Fruchtige Aromen von Ananas, Orangenschale und Litschi, kombiniert mit frischen Kräuternoten zeigt dieser hellgelbe, grünlich schimmernde Chardonnay. Sechs Monate im Eichenfass gereift, präsentiert er sich mit einer herrlichen Frische.


Te Koko ist eine Neuinterpretation von neuseeländischem Sauvignon Blanc. Der Wein wird durch Spontangärung ohne Zugabe von Gärhefen sowie einem natürlichen malolaktischen Säureabbau ausgebaut. Der Name Te Koko ist die Bezeichnung der Maori für die Bucht Cloudy Bay. Angebaut wird der Te Koko in 3 Weinbergen mit unterschiedlichen Böden, gut durchlässig und reich an Nährstoffen. Vinifizierung: Lese bei Nacht, Trauben teils gerappt, teils ganze Trauben. Nach Absitzen des Mostes spontane Vergärung in Barriques (französische Eiche, teilweise neu). Es findet teilweise ein biologischer Säureabbau statt. Der Te Koko offenbart im Bouquet ein verlockendes Potpourri an Aromen: Jasminblüte, süße und exotische Gewürze, reife Zitronen, Nougat, grüne Mango und Passionsfrucht ergänzt von Zitronen-Thymian und frischem Ingwer. Der fein strukturierte Gaumen balanciert üppiges Nougat mit zitronenfrischer Saftigkeit und herrlich mineralischem Eindruck, bis hin zu einem langen, andauernden Abgang.


verspielte Frucht und feine Süße - herrlich zu Obstkuchen und Cremes!


Fassgärung und 100%iger biologischer Säureabbau verleihen diesem Chardonnay seine feincremige Textur, die feste Struktur und komplexe Fülle Aromen nach Jasmin, Äpfeln, Birnen und Honig

Tonschiefermineralität aus Spitzenlagen des Roten Hangs - Aromen von Zitrusfrüchten und gelbem Steinobst.

Dieser Wein ist mittlerweile ein moderner Klassiker und gilt als Symbol der Erneuerung des deutschen Weins. Das Prinzip "unplugged" steht bei Tesch im Zeitalter der Massenprodukte für die Besinnung auf handwerkliche Fähigkeiten. Sein Riesling "unplugged" ist frisch, leicht, mineralisch und vor allem "knochentrocken".

Die Trauben stammen ausschließlich aus Constantia, wo schon der Holländer Simon van Stel im 17. Jahrhundert als Erster den Weinbau in Südafrika kultiviert hat. Dieser Sauvignon Blanc präsentiert sich geradlinig, mineralisch, saftig, fruchtig mit einem fein-würzigen Nachhall und zählt zu den besten Sauvignon Blancs Südafrikas. Ein hervorragender Wein zu Salaten, weißem Fleisch und gegrilltem Fisch.

Eigentlich sollte es ein sortenreiner Carmenère werden, doch dann entschied sich Aurelio Montes für diese Cuvée. Sechs Monate Reife in amerikanischer Eiche vertiefen die feinwürzigen Aromen von Schokolade, Tabak und Karamell und machen das weiche Tannin noch samtiger.

Der Weg der die Dörfer Porrera und Gratallops verbindet, führt duch das Tal Pesseroles, es ist der "cami de pesseroles". Hier wächst auf drei kleinen Weinbergen Grenache und Carinena zwischen 300 und 400 Metern Höhe. Der Carinena ist über 75 Jahre alt. Der Wein reflektiert die Gegend und das alte Priorat, er ist komplex mit kräftigen und zugleich ausgewogenen Tanninen, er ist mineralisch, getragen von dunklen Beeren und Kräutern. Er bietet eine herrliche Länge und am Gaumen in jeder Sekunde wieder einen neuen Eindruck. Dieser Wein ist eine eigenständige Persönlichkeit wie sie nur große Weine sind.



Biologisch-dynamisch produziert und Demeter klassifiziert. Glänzende, strohgelbe Farbe mit leicht grünlichem Schimmer. Duftiges, frisch-fruchtiges Aroma mit Nuancen von reifen Südfrüchten und einer feinen mineralischen Geruchsnote. Mittelkräftige Struktur, mit schöner harmonischer Fülle am Gaumen. Herkunft: Weinbergslagen auf dem Margreider Schuttkegel, auf 230 bis 350 m ü. d. M. Trockene, schottrige und sandige, stark kalkhaltige Böden. Warmes Kleinklima. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.


Frisch und leicht mit guter Mineralität und feiner Frucht. Leicht und unkompliziert zu Genießen, dennoch mit den typischen Anklängen von Mineralität und subtiler Frucht im Stile eines Sancerre. Perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten.




Ein Zweigelt wie er sein soll: lebendig, elegant, und gut strukturiert.Der Einfluss des kühleren Witterungsverlaufes im Jahrgang 2014 könnte positiver nicht ausfallen. Er verleiht diesem Wein zusätzlich eine Straffheit bei gleichzeitiger Leichtigkeit.


