Beschreibung von www.weinfurore.de: Der 2020er Riesling Maximin ist der gelungene Einstiegsriesling des Weinguts Maximin Grünhaus. Die Trauben stammen aus den Monopollagen des Weinguts, die vom Schiefer geprägt sind. In der Nase zu Beginn mit sehr klassischer Riesling-Frucht, Weinbergs Pfirsich, Mirabelle, Birne und etwas Zitrone. Am Gaumen mit saftiger Säure, die gut von der leichten Restsüße gepuffert wird, er bleibt fruchtbetont, Pfirsich und Birne wiederholen sich, hinzu kommt etwas Aprikose mit einem leicht grünen Touch im Abgang. [ND Jg. 2020]
Filter
Ergebnisse
1.291 Weine in den Einkaufsquellen
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Georg Breuer - Riesling Terra Montosa -patientia- 2018 Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Maximin Grünhaus - Riesling Maximin 2021 Produzent: Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert Produzentenregion: Ruwer

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Maximin Grünhaus - Pinot Blanc Maximin 2021 Produzent: Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert Produzentenregion: Ruwer

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Maximin Pinot Blanc 2020 ist der Einstieg in das Burgundersortiment von Maximin Grünhaus. Die Trauben stammen von Schiefer geprägten Lagen entlang der Ruwer und Mosel. In der Nase präsentiert er sich fruchtbetont, Mirabelle, weißer Pfirsich und etwas Honigmelone mit einem zarten Duft nach weißen Blüten. Am Gaumen frisch mit feiner Säure, dezentem Schmelz und etwas Würze, die Aromen wiederholen sich, Mirabelle, weißer Pfirsich, hinzu kommt Williams Birne mit einem leichten Zitrustouch im Abgang. Ein sommerlicher Weißburgunder mit viel Trinkfluss! [ND Jg.2020] Nach einem Tag Luft: sehr intensive Nase nach Williams-Birnenkompott, leicht fruchtsüß, äußerst süffig. [GB Jg. 2020]
Maximin Grünhaus - Riesling Bruderberg Kabinett 2021 Produzent: Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert Produzentenregion: Ruwer

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Ein Grünhaus Kabi aus der kleinen Seitenlage 'Bruderberg', frisch gefüllt noch leicht Schwefel-reduktiv und etwas hefig, in der Nase ein floraler Duft mit eher hellen gelbfruchtigen Aromen, Nuancen von Eisenkraut und Orangenzeste und eine feine Mineralik vom blauen Devonschiefer. In der Nase eine klare geschliffene Textur, feine Säure mit gut integrierter Süße, zart kräutiger Touch, wieder diese klassische Mosel-Mineralik, abseits vom Schwefel eine schöne Eleganz, sehr stimmig im Abgang. [GB Jg. 2020]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Gutswein 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Weinberge von dem Familienweingut Schäfer-Fröhlich stehen teils auf Vulkangesteins- und teils Schiefergesteinsböden. Die Mineralik ist auch schon im Gutsweinbereich deutlich zu spüren. Tim Fröhlich schafft mit den 2020er Gutsriesling einen ansehnlichen Einstieg in seine aktuelle Riesling-Kollektion. Helles Gelb mit grünlichen Reflexen im Glas, in der Nase weiße Apfelblüten, weißer Pfirsich, Zitronengras. Am Gaumen reife Stachelbeere, Ananas und Zitronenmelisse bringt die Kräuterwürze hervor, steinig, etwas dumpfe Würze vom Vulkanstein. Leicht zitrisch, sonnengereifte Zitrone, traubig, floral, mineralisch. Bitzelige Textur. [NH Jg. 2020]
Schäfer-Fröhlich - Müller-Thurgau Fröhlich 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Wenn wir hier nicht von Müller-Thurgau schreiben würden, hätte man keine Chance auf diese Sorte zu kommen. Zart und feingliedrig wie ein Weißburgunder in der Nase, etwas florale Anklänge, weißer Pfirsich und eine leichte Reduktion, was Tim Fröhlich hier in die Flasche bringt, ist so unglaublich saftig und animierend. Am Gaumen wäre ich dann bei Riesling, direkt und strukturiert mit feiner Mineralik und toller Saftigkeit, wieder sehr helle Frucht, etwas gelber Apfel, toller Grip, Pfirsich und etwas Mango. Schäfer-Fröhlichs Müller-Thurgau ist wieder eine Sensation zu diesem Preis! [CB 03/2018]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Vulkangestein 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Schäfer-Fröhlichs Riesling vom Vulkangestein ist ein karger Ortsriesling mit intensiver Mineralik. In der Nase mit der typischen und von uns geliebten reduktiven Aromatik und Spontangärung. In der Nase eine reife Frucht, Mango, Ananas und Zitronenzeste, dazu etwas Kräuter wie Kerbel und ein hauch Thymian. Am Gaumen eine herzhafte Textur, zupackende Mineralik mit dezenter Salzigkeit, bleibt dabei sehr feingliedrig und mürbe, sehr frische Säure mit einem Zitrustouch, Papaya und weißem Pfirsich. Ein großartiger Ortsriesling mit Finesse und Mineralik. [GB Jg. 2020]
Schäfer-Fröhlich - Weißer Burgunder 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Weißburgunder Gutswein von Schäfer-Fröhlich wird zu etwas mehr als der Hälfte im Stahltank, der Rest in Stückfässern bzw. gebrauchten Barriques ausgebaut. Im 2016er Jahr ist die Nase eher kühl und von grüner Ausprägung, Stachelbeere und Grüne Birne, dazu auch Kräuter und etwas vegetabile Noten. Am Gaumen knackig, leicht und belebend, dazu eine dezente rauchige Mineralik, die hinten raus in eine leichte Cremigkeit über geht. [CB Jg. 2017]
Kühling-Gillot - Riesling Qvinterra trocken 2021 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Name < 10km = max. 20min steht für die fünf beteiligten Böden, die es zwischen Bodenheim und Nierstein gibt. In der Nase gleich die typische Fülle vom Roten Hang, expressiv, Zitronenzeste, Pampelmuse und Ananas, dann eine kräutrige Würze mit einem Hauch Oregano. Am Gaumen eine schmelzige und runde Textur, reife Birne und etwas oxidierte Apfelschale, leichte Extraktsüße, dazu kommen wieder die charmanten Kräuternoten, dazu leicht speckig-rauchige Anklänge, man spürt die rote Erde, erst spät frischt die Säure auf, guter Zug, macht großen Trinkspaß. [GB Jg. 2019]
Van Volxem - Riesling Saar 2021 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Saar Riesling von Van Volxem kommt in diesem Jahr als schlanker Athlet daher, in der Nase etwas Pfirsich und Limette mit viel frische und zartem floralem Duft. Am Gaumen kommt die straffe Struktur direkt durch, wirkt kerniger und mineralischer als im letzten Jahr, der 2014er Jahrgang gibt im ein deutliches Plus an Mineralik, außerdem glänzt er mit einer saftigen Säure und viel Zug nach hinten, etwas gelber Apfel und Birnenschale, leicht mürbe Struktur und zum Abgang hin auch wieder etwas Limette. [CB Jg.2014]
Van Volxem - Riesling Schiefer 2021 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Van Volxems Einstiegsdroge heißt Schiefer Riesling und zeigt hervorragend den Stil und die außergewöhnliche Qualität des Hauses. Gelber Pfirsich betört in der Nase, dazu ein Hauch rote Johannisbeeren, am Gaumen einladender Schmelz mit feinen mineralischen Anklängen, wieder gelbe Steinobstnoten, ungemeiner Trinkfluss der es schwer macht wieder aufzuhören.
Van Volxem - Riesling Rotschiefer Kabinett 2021 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Rotschiefer ist wie immer das klassische Kabinett am Weingut Van Volxem, mit dezenter und sehr harmonisch abgepufferter Süße, die im Zusammenspiel mit der saftigen Säure einen enormen Trinkfluss erzeugt. In der Nase leicht rauchige Anklänge, dazu kommen reife Aprikosen und saftiger gelber Apfel, eine Spur Blütenhonig blitzt auch noch durch, am Gaumen wirkt er elegant und mineralisch, mit leichtsalzigen Anklängen und der saftigen Säure von frischem Obst, dann kommt die Süße ganz dezent durch und lässt den Wein ungemein weich zerfließen, wieder Aprikose und dazu etwas Litschi. Tolles Fruchtsüße- und Säurespiel - man freut sich auf den nächsten Schluck. [GB Jg. 2015]
Dönnhoff - Weißburgunder 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Ein geschliffener Weißburgunder Gutswein von Dönnhoff - voller Eleganz und Rasse. In der Nase ein tolles Potpourri aus Apfel, Birne, Ananas, grüne Haselnussschale, Apfelblüten und ein winziger Hauch Salbei. Am Gaumen eine glatte Textur, eine durchaus lebhafte Säure mit einem leichten Zitrustouch, saftiger Klarapfel, etwas weißer Pfirsich, schnörkellos präzise, frisch wie ein Gebirgsbach. [GB Jg. 2020]
Dönnhoff - Grauburgunder 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Grauburgunder Gutswein vom Weingut Dönnhoff ist ganz klassisch gemacht (Reinzuchthefen, im Stahltank ausgebaut und filtriert abgefüllt). In der Nase nach Birnenschale, Datteln, auch etwas Kletzenbrot, gelbe Ringlotten, Nuancen von Zitronenzeste und Spuren von rauchigem Stein. Am Gaumen eine geschliffene Textur mit zartem Schmelz, leicht erdig-mineralisch, dazu eine feinherbe Säure, Dörrbirne mit etwas Boskop-Apfelschale, aber sehr ausgeglichen, harmonisch und saftig im Abgang. [GB Jg. 2020]
Dönnhoff - Weißburgunder »S« 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: »S« steht hier für die Selektion der besten Trauben von über 40-jährigen Rebstöcken, nach kurzer Maischestandzeit abgepresst und in neuen und gebrauchten Stückfässern ausgebaut. In der Nase blaue Ringlotten, Pfirsich, Waldmeister und ein leichter Briochetouch. Am Gaumen eine präzise Textur (genau zwischen straff und füllig ), feine Säure mit dezenter Mineralik, minimal salzig, gekonnt vom Holz gestützt, weiße Birne und Steinobst, mit viel Druck im Abgang. Ein feiner Weißburgunder mit der typischen Dönnhoff Eleganz. [GB Jg. 2020]
Dönnhoff - Grauburgunder »S« 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Grauburgunder -S- (wie Selektion) von Dönnhoff wird aus den besten Trauben einer Ernte im großen Holz ausgebaut. In der Nase Bratapfel, reife Kiwi, eine Spur Haselnüsse und eine Prise getrocknete Petersilie. Am Gaumen beginnt er mit einem saftigen Schmelz, wirkt etwas üppig, doch dann setzt eine schöne Würze ein, die mit Säure wechselt, fast pfeffriger als mancher Veltliner, das Holz dezent im Hintergrund, ein sehr elegantes Trinkvergnügen. [GB Jg. 2016]
Dönnhoff - Riesling trocken 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Guts-Riesling von Dönnhoff ist ein geradliniger Einstiegswein. In der Nase helle Birne, Aprikose und Ringlotten, dazu eine zarte Würze und leichte Limettenanklänge. Am Gaumen eine eher kernige Textur, erinnert ein bisschen an oxydierte Apfelschale vom Boskop, schöne Zitrusnoten, minimale Spur Gerbstoff, dazu eine herzhafte Säure und eine zierliche Mineralik im Abgang. [GB Jg. 2020]
Dönnhoff - Riesling Kahlenberg 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Kahlenberg ist eine reine Südlage im unteren Verlauf der Nahe bei Bad Kreuznach und hat Lehmboden mit Quarziteinschlüßen. Der Riesling aus dieser Lage ist vom kraftvolleren Boden und der vielen Sonne geprägt: immer etwas weicher und früh zugänglich. In der Nase mit intensiver Fruchtigkeit: Ananas, gelbe Ringlotten, Sternfrucht, dazu zitrische Anklänge und im Hintergrund leichte Kräuternoten. Am Gaumen eine gediegene -fast schmelzige- Textur, dicht und mit mürber Struktur, ganz zarter Gerbstoff sorgt für gutem Grip, perfekte Säure mit leichter Salzigkeit, dazu wieder Kräuteranklänge, gelbe Birne und Limettenzeste. Schon großes Riesling-Kino für wenig Geld, PLV++! [GB Jg. 2020]
Dönnhoff - Riesling Leistenberg Kabinett 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Oberhäuser Leistenberg Kabinett stammt aus einer Südoststeillage, die von grauem Tonschieferboden geprägt ist. Nach der Lese wird er im Edelstahl wie auch im großen Holzfass vergoren und ausgebaut. In der Nase zu Beginn mit feiner Würze, etwas Rauch, helles Steinobst und leichter Exotik. Am Gaumen stimmig mit feingliedriger frischer Säure und gut abgepufferter Restsüße, wieder etwas Steinobst, grüner Apfel und etwas Litschi. [ND 06/2021]
Dönnhoff - Riesling Tonschiefer 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Tonschiefer zeigt sich -wie in den Vorjahren- kühl und straff, in der Nase wirkt der Beginn extrem klar wie ein Gebirgsbach, schon in der Nase salzig wie Meeresdunst, dann kommt puristische Frucht aus dem Glas: getrockenete Ananas, etwas Zitronenmelisse und ein winziger Hauch Thymian. Am Gaumen eine geschliffene Textur, luftig tänzelnd, eher verhaltene Frucht: weißer Pfirsich und Litschi, hinten raus etwas Gartenkräuter, feiner Säure und leichter Salzigkeit. Ein gelungener 'Ortswein' und tollem Preis/Genussverhältnis. [GB Jg. 2020]
Dönnhoff - Riesling Hermannshöhle Spätlese 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Diese Spätlese stammt aus der Niederhäuser Hermannshöhle und damit aus der Toplage des Weinguts. Die bis zu über 70 Jahre alten Reben stehen hier auf schwarzgrauem Schieferboden in einem steilen Südhang. Nach der Lese erfolgt die Vergärung wie auch der Ausbau im Stahltank. In der Nase helles Steinobst, Steinmehl, reife Birne, etwas Ananas und Blütenhonig. Am Gaumen saftig mit ausgezeichneter Balance zwischen Zucker und Säure, trotz der deutlich spürbaren Restsüße verleiht die Säure ihm eine Leichtigkeit und einen guten Trinkfluss, wieder etwas Steinobst, Ananas und Birne, ein perfektes Beispiel für eine klassische deutsche Spätlese! [ND 06/2021]
Dönnhoff - Riesling Klamm Kabinett 2021 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Ein Neuzugang in Hause Dönnhoff, wie der Name Klamm (Einschnitt in den Berg) schon vermuten läßt gehören diese Weinberge zu den steilsten der ganzen Nahe, die Böden sind extrem steinig und bestehen größtenteils aus Porphyr. Steinobst, etwas Kernobst, weiße Blüten und die Würze des Schiefers sind hier ebenso präsent wie ein balanciertes Spiel von Süße, nerviger Säure und feiner Mineralität. Das ist ein Riesling Kabinett, der vom ersten Moment an singt. [GB 06/2022]
Schloss Gobelsburg - Pinot Noir Reserve 2019 Produzent: Weingut Schloss Gobelsburg Produzentenregion: Kamptal

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Pinot Noir Reserve stammt aus der Lage Alte Haide, sie liegt am südlichen Ende des Kamptales und ist von Rollschotter der Ur-Donau geprägt, dieser verleiht dem Wein seine elegante Mineralik. Helles Kamingranat, in der Nase Erdbeeren, Weichseln, feuchter Waldboden, etwas Anis, rauchig-würzige Nuancen, Zedernholz und ein Touch Röstaromen. Am Gaumen saftige Sauerkirsche, schlanker Körper, dazu etwas Bitterschokolade, frische tragende Säure und dezentes Tannin, sehr saftig vom Anfang bis zum Schluss, bleibt gut haften, etwas Veilchen im Abgang. [GB Jg. 2013]
Emrich-Schönleber - Riesling trocken 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Emrich-Schönleber zeigt auch im Jahr 2020 seine klare Linie. Der Riesling Gutswein, hauptsächlich aus Monzinger Lagen geprägt vom Schiefergestein, wird rein im Stahltank ausgebaut um einen frischen Riesling-Charakter hervorzubringen. Dunkle mineralische Würze, reifer Boskop-Apfel, teils auch Apfelschale, Quittenkompott, weißer Weinbergspfirsich, etwas Getreideduft in der Nase. Am Gaumen charmant, feine Mineralik kommt hinten raus, wieder herbe Würze vom roten Schiefer. Aprikose, Bittermandel, leichte Exotik, Guave, Honigmelone, Ananas kommt mit Luft etwas deutlicher. Eine satte gelbe Textur, geschmeidig und schon sehr zugänglich. [NH Jg. 2020]
Emrich-Schönleber - Riesling Halgans 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Halgans so heißen an der Nahe der Kranich, die häufig die Thermik im Tal zur ihren Ausflügen nutzen. Eigentlich steckt fast ein Großes Gewächs in der Flasche, er stammt vom Monzinger Halenberg und wurde bis 2015 als Spätlese trocken deklariert. Feminer und saftiger als Mineral, in der Nase Aprikosen und gelber Pfirsich, pure Schiefermineralik zum 'anfassen' (=schmecken). Am Gaumen eine doch schmelzige Textur, einerseits fast weich, cremig, dann aber doch eine präzise Säure mit einem tollen Zitrustouch und wieder diese komplexe Mineralik, mündfüllend elegant, zart tabakig, großartig, lang. Stuart Pigott 95/100 [GB Jg. 2017] Marcus Hofschuster meint: »Da wird die Luft selbst für viele Große Gewächse ziemlich dünn.«
Emrich-Schönleber - Riesling Mineral 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Mineral von Emrich-Schönleber stammt von jungen Reben aus dem Monzinger Auf der Ley , dem Filetstück des Halenbergs. Der Mineral ist also quasi der kleine Bruder eben diesen GGs und der Name ist Programm: schon in der Nase kündigt sich eine dezent rauchige Mineralik an, gepaart mit reifer Frucht von weißem Pfirsich mit etwas Ananas. Am Gaumen setzt sich die Frucht mit einem leichten Schmelz fort, wird von einer leicht phenolischen Struktur getragen, begleitet von der dezent salzigen Mineralik, zieht mit Luft und Temperatur immer mächtiger nach hinten, feiner Ananas- und Zitrustouch im Nachhall. [GB Jg. 2020]
Emrich-Schönleber - Riesling Frühtau 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Monzinger Frühtau ist der Nachfolger der früheren Frühlingsplätzchen Spätlese (was so laut VDP-Statuten -Stichwort: Lagenverbrauch- nicht mehr benannt werden darf), kommt also aus einer der Schönleber'schen Toplage mit Schiefer und Quarzit im Untergrund. In der Nase exotische Anklänge, Ananas, Sternfrucht und Limone, dezent rauchig, weißer Stein - riecht schon karg. Am Gaumen ist er dann auch, eine sehr delikate aber minimalistische Textur, die pikante Säure mit Zitronenflair geht schön ins salzige über, bleibt dabei aber sehr saftig, Minzenoten, wieder Ananas, extrem viel staubige Mineralik, die hält die Spannung bis ins tolle Finale. [GB Jg. 2020]
Emrich-Schönleber - Riesling Monzinger Niederberg Kabinett 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Emrich-Schönleber - Riesling Monzinger Kabinett 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Emrich-Schönleber - Riesling Halenberg Spätlese 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Philipp Wittmann - Riesling trocken 2021 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Riesling Gutswein 2020, das Weingut Wittmann gehört schon seit einigen Jahren zu den besten Riesling Produzenten Deutschlands und das spürt man bereits in der Basis. In der Nase zu Beginn leicht reduktiv, nasser Stein, dezente gelbe Frucht, Pfirsich, Birne mit zarten Zitrusnoten. Am Gaumen straff mit saftiger Säure und leichter Phenolik, wieder etwas Pfirsich, Mirabelle, dazu kräutrige Würze mit salzig-mineralischem Abgang. Hier kann man Kalk schmecken! [ND Jg. 2020]
Philipp Wittmann - Grauer Burgunder 2021 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Zunächst ist der Grauburgunder vom Weingut Wittmann etwas verschlossen, deshalb sollte man ihm am besten etwas Luft geben. In der Nase zu Beginn leicht reduktiv, Kräuter und Gewürze stehen im Vordergrund, dazu kommt etwas Zitronenmelisse, Limette und Steinmehl. Am Gaumen kühl, geradlinig mit Zug und frischer Säure, wieder Limette, feiner Würze und zartem Schmelz, am besten nicht zu kalt trinken - dann kommt die Aromatik schöner zur Geltung. [ND Jg. 2020]
Philipp Wittmann - Riesling vom Kalkstein 2021 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Guts-Riesling 'vom Kalkstein' entstammt Westhofener Lagen mit dem typischen Kalkstein. In der Nase großartige Riesling-Reflexe: Apfelblüten, Ananas, getrocknete Papaya, Netzmelone, weißer Pfirsich, etwas Zitronenzeste und viel rauchiger Stein. Am Gaumen eine kraftvolle Textur, vibrierendes Säurespiel mit wohl balancierter Extraktsüße, kandierte Ananas, ganz zart salzig, dazu ein staubige Kalkmineralität, alles sehr elegant verwoben und mit viel Druck im Abgang. Ein starker Charakter der große Trinkfreude auslöst, PLV! [GB Jg. 2020]
Philipp Wittmann - Riesling Morstein Kabinett 2021 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Kabinett stammt aus der ältesten erwähnten Einzellage Westhofens, dem Morstein. In der Nase dezent mit feinem Duft nach gelben Früchten, Birnenschale, Honigmelone und Zitronenmelisse, hinzu kommt Steinmehl mit leichtem Zitrustouch. Am Gaumen straff und saftig, mit fein salziger-mineralik und elegantem Säure-Zuckerspiel, wieder etwas Birne, grüner Apfel und etwas Limette. [ND Jg. 2020]
Philipp Wittmann - Weißburgunder & Chardonnay Westhofen 2020 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Ausgebaut im großen Holzfass mit Hefekontakt bis in den Frühling ist diese Cuvée der beiden Burgundersorten ein fruchtiger und weicher Vertreter. In der Nase dominieren anfangs Weißburgunder und das (noch) deutlich spürbare Holz, danach kommt eine zarte Hefe durch, etwas Banane, Birne, reife Melone und ein Touch Waldmeister, wirkt dabei sehr feingliedrig. Am Gaumen beginnt er wieder mächtig - eher rund, bevor sich die filigraneren Elemente durchsetzen, feine Säure, leicht mürbe Mineralik, minimales Salz vom Kalkboden kommt dau, macht gut Druck und wirkt dabei doch elegant, etwas Boskop und leicht speckig zum Abgang hin. Gute Anlagen, braucht vielleicht noch etwas Zeit! [GB Jg. 2019]
Van Volxem - Riesling Scharzhofberger GG 2021 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Sonst eigentlich die kühlste und leiseste Lage am Weingut Van Volxem, kommt der Scharzhofberger Riesling in diesem Jahr fast etwas untypisch daher. Denn er zeigt sich jetzt schon offen und sehr präsent, fast extrovertiert und laut für einen Riesling aus dem kühlen Scharzhofberg. Reifes Steinobst, ein Hauch Blütenhonig und dazu exotische Früchte, am Gaumen mit Grip und festem Kern, der wird aber gleich von einer Wagenladung Frucht eingenommen, reif und weich, saftig und ausgewogen, ein wahrer Schmeichler mit spannender Intensität. Mit Reife wird die Struktur immer mehr zu Tage kommen oder man trink jetzt schon ein Flascherl das im Nu weg sein wird. [CB Jg. 2020]
Van Volxem - Riesling Gottesfuß Alte Reben GG 2021 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Wiltinger Gottesfuß ist eine extrem Steile Lage in einer scharfen Kurve der Saar mit rotem Devonschiefer und südöstlicher Ausrichtung. Die Reben sind Wurzelecht und der Zusatz Alte Reben hält was er verspricht, denn die Reben sind hier rund 120 Jahre alt. Der Riesling Gottesfuß zeigt von Beginn an eine große Komplexität und wirkt so, als könnte er sich nicht entscheiden, ob die Frucht kühl und karg oder reif und kraftvoll sein soll. Grüne Frucht nach Williamsbirne, Papaya und etwas Salbei, dazu Exotik mit Maracuja und einer rauchigen Salzigkeit. Am Gaumen mit mürber Struktur, hier bleibt die Frucht etwas gelber und reifer, Mirabelle und Pink Lady, saftig und charmant, auch hier puffert der Extrakt die Mineralik etwas ab, mit Flaschenreife wird es aber noch karger und straffer werden. [CB 09/2021]
Van Volxem - Riesling Bockstein GG 2021 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Wawerner Goldberg grenzt im oberen Bereich direkt an den Wald und weiter unten an den Herrenberg, der Name rührt vom glimmerhaltigen Gesteinsanteil her, den man hier vorfindet, es ist die wärmste und kraftvollste Lage am Weingut Van Volxem. Der Goldberg beginnt in der Nase mit hochreifer Frucht, viel Exotik, mit Ananas und reifem Pfirsich, eine ganz ordentliche Portion Opulenz und Fülle, schon jetzt sehr offen, zeigt er was er hat. Am Gaumen kommt der Goldberg mit Schmelz und intensiver Frucht daher, dann aber auch stahlig und geradlinig, die Säure ist frisch und knackig, eher charmante Struktur mit weichem Finish. [CB Jg. 2020]
Emrich-Schönleber - Riesling Halenberg GG 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Das Spitzengewächs von Frank Schönleber kommt aus dem kargsten Stück des Monzinger Halenbergs. Insgesamt bewirtschaftet die Familie Schönleber 5,5 Hektar in dieser Grand Cru Lage mit bis zu 70 % Steigung und blauem Schiefer-Quarzit-Boden. Ganz typisch zeigt sich der Halenberg von Emrich-Schönleber in seiner Jugend erst mal verhalten und ein bisschen Schüchtern, eine feine, gelbe Frucht ist da, filigrane Würze, am Gaumen kommt dezenter Grip und auch ein charmanter Schmelz, das wirkt so herrlich unspektakulär und ruhig, da muss man sich auf die Finesse und die grandiose Balance konzentrieren, um den Wein zu verstehen. Ein tiefgründiger Leisetreter mit großem Potenzial. [CB Jg. 2020]
Emrich-Schönleber - Riesling Frühlingsplätzchen GG 2021 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Das Frühlingsplätzchen liegt eigentlich nur wenige Hundert Meter entfernt von der Lage Halenberg und doch unterscheiden sich die beiden Lagen geschmacklich immer sehr klar. Das Frühlingsplätzchen ist von rotem Schiefer und Lehm geprägt und bekommt immer etwas mehr Reife ab. Der Stil von Emrich-Schönleber gibt aber auch hier klar den Ton an, typisch mit viel Zurückhaltung und großer Feinheit. Das Frühlingsplätzchen von Emrich-Schönleber zeigt sich in diesem Jahr von einer kühleren und zurückhaltenderen Seite, eher gelb und zitrisch, filigran und leise, schon sehr ausgewogen und mit toller Spannung. Am Gaumen mit einer straffen und vibrierenden Struktur, sehr viel Zug und ein fein zitrische Aromatik, typisch Frühlingsplätzchen sehr filigran, dazu aber auch mit kerniger Struktur, Quitte und ein leicht unreifer Apfel, sehr vital und mit grandioser Balance. [CB Jg. 2020]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Felsenberg GG 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Felsenberg liegt direkt an der Nahe bei Schlossböckelheim, ist sehr karg und geprägt von Porphyr-Verwitterungsboden mit einer minimalen Erdauflage. Die alten Rebanlagen ermöglichen Rieslinge mit hohem Extrakt und frischer Säure, hier entstehen oft die steinigsten und mineralischten Rieslinge der ganzen Region. Der Felsenberg ist in 2020 der kargste Wein aus der Kollektion von Schäfer-Fröhlich und im Moment lässt der Wein das auch sehr klar spüren, wenig Frucht, hat eher etwas von kühlen Kräutern und schon in der Nase eine Steinigkeit und Härte. Das zieht sich auch am Gaumen durch, vibrierend und fest, kompakter Körper, zitrisch und salzig, da ist kein Gramm fett, sondern harter Stein und fester Biss, vibrierende Struktru und viel Zug, auf jeden Fall weglegen, dann wird sich der Felsenberg grandios entwickeln. [CB 09/2021]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Felseneck GG 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Felseneck in Bockenau ist nach Süden ausgerichtet und oberhalb vom Wald beschützt, im Boden finden wir sogenannte Waderner Schichten, hauptsächlich Konglomerate aus blauem Devonschiefer, basaltischem Geröll und weißgrauem Quarzit. Diese besondere Mineralformation verleiht den Weinen ihre typische, vielschichtige Mineralität Der Riesling Felseneck zeigt sich mit seinem intensiven Sponti-Stinkerl gerade von einer sehr kargen und etwas ruppigen Seite, mit Luft kommt etwas mehr Frucht und auch eine gewisse Reife, rotfruchtig mit Walderdbeere und Ribiseln, intensiv und komplex, das Felseneck gibt jetzt schon Vollgas, da gibt es kein verstecken. Am Gaumen mit brachialer Struktur, er will gerade ein bissl wehtun, steinig karg und etwas ungehobelt platzt er in die Tür, viel Zitrus, Quitte und ein ordentlicher Gerbstoff, da ist viel zum Kauen und verarbeiten, am besten aber erst mal noch weglegen! [CB Jg. 2020]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Halenberg GG 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Halenberg liegt in Monzingen und zeigt sich etwas wärmer und reifer als die Bockenauer Lagen. Die Weinberge liegen etwas Tiefer und der steinige Konglomerat von blaugrauem Schiefer und Quarzit erhitzt sich stärker. Ein trockener Standort, der die Alten Reben fordert und reife und aromatische Beeren hervorbringt. Der Halenberg zeigt sich auch in 2020 als der reife und saftige Riesling in der Kollektion von Schäfer-Fröhlich und will mit intensiver gelber Frucht schon erstaunlich früh imponieren. Die Sponti-Nase ist ein Muss bei Tim und dazu kommt gleich ein intensives Aromenspiel, mit Zwetschge und Ribiseln, dazu Brombeeren, insgesamt sehr reif und dunkel, farblich spielt der Wein mit Lila Frucht. Am Gaumen tiefgründig und intensiv, auch hier dunkel, etwas rauchig und einnehmend, saftig und einladend mit charmanter Struktur und finessenreichem Grip, die Struktur schlummert im Hintergrund und gibt ihm eine dezente Salzigkeit. [CB Jg. 2020]
Kühling-Gillot - Riesling Pettenthal GG 2021 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Bereits in den letzten Jahren hat sich der Riesling Pettenthal von Kühling-Gillot immer weiter von klassischen Rieslingen entfernt und der 2020er Jahrgang geht diesen Weg direkt weiter. In der ersten Nase könnte das auch ein Montrachet sein: mit zarter Reduktion, Würze und feiner Wildheit. Das Bukett extrem komplex und tiefgründig - aber nicht laut: etwas Brotkruste, getrockneter Apfel, ein winziger Hauch Thymiankraut, dunkel und rauchig. Am Gaumen mit einer feiner Textur, auch hier eine elegante Wildheit, dazu kommt ein mürber und sehr passender Gerbstoff, saftig und schwebend, erst langsam setzt sich die Riesling-typische Säure durch, bleibt dabei immer charmant, mit reifer rötlicher Frucht, vielleicht etwas Himbeere und Speckbirne, viel Druck im Abgang. Der Pettenthal zeigt perfekt was Riesling (alles) kann - mächtig und filigran zugleich. [GB Jg. 2020]
Kühling-Gillot - Riesling Ölberg GG 2021 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Ölberg kann seine Herkunft aus einer warmen Kessellage und den roten Tonschiefer zwar nicht leugnen, trotzdem wirkt der 2020er frisch (frischer als die Vorjahre) und ist nicht zu opulent. In der Nase reifer Apfel, Ananas, eine intensive Rauchigkeit, zart vegetabile Noten und ein bisschen Streichholz. Am Gaumen eine gelbfruchtige und saftige Textur mit einer gewissen Fruchtfülle, wieder Ananas, dazu gelbe Birne, die Säure nicht ganz so dominant, bleibt dabei ausgewogen und schlank, hinten raus mit feinem, herben Grip und mürber Birnenschale. Ein toller Einstieg in die GGs des Roten Hangs - für alle die Säure nicht ganz so vibrierend haben wollen. [GB Jg. 2020] Der Ölberg glänzt in einem filigranen Jahr mit seiner Tiefe und seiner Kraft, das beginnt schon in der Nase mit einer brachialen Reduktion, dazu kommt dunkle Würzigkeit und etwas Wildes, reife Frucht und kühle Würze wechseln sich ab. Am Gaumen von Beginn an tiefgründig und eng verwoben, Ananas und Melone, reife Birne, tief und saftig, sehr stimmig und balanciert, stoffig und mit genial salzigem Grip bleibt er super haften. Einer der spannendsten und gleichzeitig fordernsten Weine des roten Hangs. [CB Jg. 2020]
Kühling-Gillot - Riesling Hipping GG 2021 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die hochgelegene Parzelle im Hipping von Kühling-Gillot liegt offen wie ein kleines Amphitheater mit Nord -und Südseite, die unterschiedliche Sonneneinstrahlung und die kühlen Winde ergeben mit dem verwitterten Roten Schiefer ein einzigartiges Terroir. Auch der 2020er liegt ziemlich genau zwischen den anderen GGs vom Pettenthal (würzig) bzw. Ölberg (fruchtig) . In der Nase eine feine Exotik: Ananas und Sternfrucht, Nuancen von gelben Stachelbeeren, auch florale Anklänge. Am Gaumen eine saftige bis sämige Textur, sehr präzise in der Säure, mit feinem Zitrustouch, ganz geradlinig und klar, gelbe Nektarine, feiner Gerbstoff in der Mitte und eine dezente Würze zum Finish hin, intensiv und fordernd bringt der Hipping gutes Potenzial mit. [GB Jg. 2020]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Schiefergestein 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Wie der Name schon verrät ist der 2020er Bockenauer Riesling vom Schiefergestein ein puristischer Riesling mit eleganter Textur. In der Nase wirkt der Ortswein zu Beginn leicht reduktiv, verhalten, mit Luft entwickelt sich die Frucht, weiße Melone, gelber Pfirsich, Nektarine, heller Stein, Limette und Kräuterwürze. Der Schmelz wird vom Schiefer unterstützt, die Mineralität vibriert und ist am Gaumen straffer als die Nase vermuten lässt. Hier hinterlässt die Mineralik einen bleibenden Eindruck. Fruchtbetont, helle Würze, zitrisch, Pampelmuse. Ein guter Botschafter des Terroirs. [NH Jg. 2020]
Philipp Wittmann - Riesling Westhofen 2021 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Westhofener Orts-Riesling von Wittmann stammt aus den Toplagen Morstein und Brunnenhäuschen und zeigt sich in toller Verfassung mit viel Mineralik. In der Nase ein einladendes Bukett: Stachelbeeren, Ananas, Amalfi-Zitrone, feine Kräuternoten und schöne rauchige Nuancen. Am Gaumen eine elegante -eher karge- Textur, aber auch mürbe vom Kalk, dazu eine lebhafte Säure mit Zitrustouch und feiner Salzigkeit, etwas weiße Johannisbeeren und reifes Steinobst, bleibt sehr stimmig und lang. Großartiger Ortswein, wieder der Beste aus dem Wittmann-Trio (Gundersheim, Nierstein, Westhofen)! [GB Jg. 2020]
Philipp Wittmann - Riesling Gundersheim 2021 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Gundersheim, mit Traubengut aus der 1er Cru Lage Höllenbrand, ist ein großartiger Botschafter der charakterstarken Ortsweine von Philipp Wittmann. Die Ortsrieslinge sind meistens früher trinkreif als die GG's, preislich sehr gut positioniert und bereiten aber auch im gereiften Zustand enorm viel Spaß. Der Gundersheimer mit Jahrgang 2019 ist von Anfang an präzise und zeigt auch schon kurz nach dem Öffnen der Flasche sein volles Können. Klar, vibrierend und mit toller Länge. Vorwiegend kühle Hefearomatik, wachsig und mineralisch schlengelt sich der Gundersheimer Riesling zwischen den anderen beiden Ortsweinen Westhofener und Niersteiner durch. Etwas an der Luft, sind gekochter Kürbis, Muskatblüte und Bitterorange die sekundär auffälligen Aromen. Eine zarte Kräuterwürze von Verbene und Zitronenthymian. Die Mineralität kommt bei Weitem nicht zu kurz und der Feuerstein zieht einen öfters in die Nase. Sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis für einen stimmigen, straffen und komplexen Riesling. Bereitet großes Trinkvergnügen. [NH Jg, 2019]
Tement - Sauvignon Blanc Ehrenhausen 2020 Produzent: Weingut Tement Produzentenregion: Süd-Steiermark

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Einer der Ortsweine von Tement, die Weinberge rund um Ehrenhausen sind geprägt von fruchtbaren Korallenkalk, der Sauvignon Blanc fühlt sich hier wohl. Über 18 Monate auf der Feinhefe im großen Holz ausgebaut. In der Nase ein tolles Potpourri aus Kiwi, Limette, etwas Johannisbeerblätter und Minze, dezente Reduktion mit einer Nuance Feuerstein und Karbid, ganz leichte vegetabile Anklänge. Am Gaumen eine fast feurige Textur, intensive Frucht die auch was herbes hat, etwas erdig (im positven Sinne dreckig ), dazu eine erfrischende Säure, zart kreidige Mineralik, sehr guter Zug und lang anhaltend. Viel Wein in dieser Preisklasse! [GB 12/2021] Vom Fachmagazin VINUM unter die Top100 Weine Österreichs gekürt (Nummer 8 von 100)!
Van Volxem - Riesling Scharzhofberger GG 2020 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Sonst eigentlich die kühlste und leiseste Lage am Weingut Van Volxem, kommt der Scharzhofberger Riesling in diesem Jahr fast etwas untypisch daher. Denn er zeigt sich jetzt schon offen und sehr präsent, fast extrovertiert und laut für einen Riesling aus dem kühlen Scharzhofberg. Reifes Steinobst, ein Hauch Blütenhonig und dazu exotische Früchte, am Gaumen mit Grip und festem Kern, der wird aber gleich von einer Wagenladung Frucht eingenommen, reif und weich, saftig und ausgewogen, ein wahrer Schmeichler mit spannender Intensität. Mit Reife wird die Struktur immer mehr zu Tage kommen oder man trink jetzt schon ein Flascherl das im Nu weg sein wird. [CB 09/2021]
Van Volxem - Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp GG 2020 Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Scharzhofberg ist die berühmteste Riesling-Lage Deutschlands und erlangte durch Egon Müllers Süßweinen weltruhm. Das Weingut Van Volxem zeigt, dass dort inzwischen aber auch trockene Riesling von herausragender Qualität wachsen können. Der Scharzhofberger P ist dabei so etwas wie die Essenz des Weinguts und vereint die Charakteristik der verschiedenen Lagen in sich. Im 2020er Jahrgang schafft es der Riesling Pergentsknopp sehr spannend, die kühle der Lage Scharzhofberg mit der Reife und Intensität des Jahrgangs zu verknüpfen. Wie sein kleiner Bruder, zeigt sich der Pergentsknopp schon jetzt erstaunlich offen und zugänglich, mit intensiver Frucht nach rosa Pfirsich und Walderdbeeren, dazu etwas Zitronenmelisse und Minze. Am Gaumen mit Grip, mürbe und blättrige Textur, dann kommt Frucht, Charme und ein intensiver Extrakt, strahlendes Gelb und mit toller Saftigkeit, gerade in einer sehr charmanten Phase, die Mineralik wird sich vor allem mit etwas Flaschenreife noch karger zeigen. [CB 09/2021]
Dönnhoff - Riesling Krötenpfuhl GG 2020 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling aus der Lage Krötenpfuhl wirkt kühl und etwas introvertiert, steht eigentlich im direkten Gegensatz zum Riesling Höllenpfad. In der Nase mit Limette, Verbene, Zitronenmelisse und einer kühlen floralen Duftigkeit, der Wein springt einen nicht an, sondern will gefordert werden. Am Gaumen mit straffem Beginn, engmaschige Struktur, Salz und eine frische Säure, wieder Limette, diesmal aber die Zeste, mürber Grip der den ganzen Gaumen ausfüllt, karg und verschlossen, der Krötenpfuhl braucht Zeit, ist aber jetzt schon sehr spannend und fordernd. Für mich eines der besten GGs in der Dönnhoff Serie in 2020. [CB 09/2021]
Dönnhoff - Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG 2020 Produzent: Weingut Hermann Dönnhoff Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Höllenpfad ist geprägt von rotem Buntsandstein und eigentlich eine etwas wärmere Lage durch die Farbe des Bodens, im Kernstück aus dem dieses GG kommt ist der Boden allerdings derart karg, dass hier immer auch kühle Würze mitspielt. Die Lage Höllenpfad hat ihren Namen, weil es hier im Sommer oft sehr heiß wird und da sich die rötlichen Böden als zusätzlicher Wärmespeicher erweisen, bringt der Riesling hier immer mehr Frucht, Reife und Fülle mit. In 2020 ist da auch reichlich Exotik im Spiel, dazu rote Frucht und eine gewisse Opulenz, Mango und Ananas, Himbeere und rauchige Noten, sehr expressiv und offen. Am Gaumen mit salzigem Grip, richtig zupackend und engmaschig, die Frucht ist reif, aber die Spannung ist da und der Höllenpfad gräbt sich ganz wunderbar über die Zunge, hinten raus eine Spur Extraktsüße, die sich lange mit der Mineralik duelliert. [CB 09/2021]
Emrich-Schönleber - Riesling Halenberg GG 2020 Produzent: Weingut Emrich-Schönleber Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Das Spitzengewächs von Frank Schönleber kommt aus dem kargsten Stück des Monzinger Halenbergs. Insgesamt bewirtschaftet die Familie Schönleber 5,5 Hektar in dieser Grand Cru Lage mit bis zu 70 % Steigung und blauem Schiefer-Quarzit-Boden. Ganz typisch zeigt sich der Halenberg von Emrich-Schönleber in seiner Jugend erst mal verhalten und ein bisschen Schüchtern, eine feine, gelbe Frucht ist da, filigrane Würze, am Gaumen kommt dezenter Grip und auch ein charmanter Schmelz, das wirkt so herrlich unspektakulär und ruhig, da muss man sich auf die Finesse und die grandiose Balance konzentrieren, um den Wein zu verstehen. Ein tiefgründiger Leisetreter mit großem Potenzial. [CB 09/2021]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Felsenberg GG 2020 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Felsenberg liegt direkt an der Nahe bei Schlossböckelheim, ist sehr karg und geprägt von Porphyr-Verwitterungsboden mit einer minimalen Erdauflage. Die alten Rebanlagen ermöglichen Rieslinge mit hohem Extrakt und frischer Säure, hier entstehen oft die steinigsten und mineralischten Rieslinge der ganzen Region. Der Felsenberg ist in 2020 der kargste Wein aus der Kollektion von Schäfer-Fröhlich und im Moment lässt der Wein das auch sehr klar spüren, wenig Frucht, hat eher etwas von kühlen Kräutern und schon in der Nase eine Steinigkeit und Härte. Das zieht sich auch am Gaumen durch, vibrierend und fest, kompakter Körper, zitrisch und salzig, da ist kein Gramm fett, sondern harter Stein und fester Biss, vibrierende Struktru und viel Zug, auf jeden Fall weglegen, dann wird sich der Felsenberg grandios entwickeln. [CB 09/2021]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Felseneck GG 2020 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Felseneck in Bockenau ist nach Süden ausgerichtet und oberhalb vom Wald beschützt, im Boden finden wir sogenannte Waderner Schichten, hauptsächlich Konglomerate aus blauem Devonschiefer, basaltischem Geröll und weißgrauem Quarzit. Diese besondere Mineralformation verleiht den Weinen ihre typische, vielschichtige Mineralität Der Riesling Felseneck zeigt sich mit seinem intensiven Sponti-Stinkerl gerade von einer sehr kargen und etwas ruppigen Seite, mit Luft kommt etwas mehr Frucht und auch eine gewisse Reife, rotfruchtig mit Walderdbeere und Ribiseln, intensiv und komplex, das Felseneck gibt jetzt schon Vollgas, da gibt es kein verstecken. Am Gaumen mit brachialer Struktur, er will gerade ein bissl wehtun, steinig karg und etwas ungehobelt platzt er in die Tür, viel Zitrus, Quitte und ein ordentlicher Gerbstoff, da ist viel zum Kauen und verarbeiten, am besten aber erst mal noch weglegen! [CB 09/2021]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Frühlingsplätzchen GG 2020 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Frühlingsplätzchen liegt bei der Ortschaft Monzingen und besteht zum Großteil aus verwittertem rotem Schiefer mit Quarziteinschlüssen und etwas Lehm. Durch die Südausrichtung und den dunklen Boden ist das Frühlingsplätzchen eine besonders warme Lage an der Nahe und gelangt schon sehr früh zur Traubenreife. Ganz typisch zeigt sich das Frühlingsplätzchen schon früh sehr offen und charmant, mit reifem Steinobst, einem leicht floralen Touch und rosa Fruchtanklängen, gerade sehr stimmig und einladend, in der ersten richtigen Fruchtphase mit viel Saftigkeit. Am Gaumen geht es mit reifem Pfirsich weiter, saftig und ausgewogen, ein feiner Schmelz ist da, dezente Struktur, viel Charme und schon jetzt gut anzutrinken. [CB 09/2021]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Halenberg GG 2020 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Halenberg liegt in Monzingen und zeigt sich etwas wärmer und reifer als die Bockenauer Lagen. Die Weinberge liegen etwas Tiefer und der steinige Konglomerat von blaugrauem Schiefer und Quarzit erhitzt sich stärker. Ein trockener Standort, der die Alten Reben fordert und reife und aromatische Beeren hervorbringt. Der Halenberg zeigt sich auch in 2020 als der reife und saftige Riesling in der Kollektion von Schäfer-Fröhlich und will mit intensiver gelber Frucht schon erstaunlich früh imponieren. Die Sponti-Nase ist ein Muss bei Tim und dazu kommt gleich ein intensives Aromenspiel, mit Zwetschge und Ribiseln, dazu Brombeeren, insgesamt sehr reif und dunkel, farblich spielt der Wein mit Lila Frucht. Am Gaumen tiefgründig und intensiv, auch hier dunkel, etwas rauchig und einnehmend, saftig und einladend mit charmanter Struktur und finessenreichem Grip, die Struktur schlummert im Hintergrund und gibt ihm eine dezente Salzigkeit. [CB 09/2021]
Friedrich Becker - Pinot Noir »KB« GG 2017 Produzent: Weingut Friedrich Becker Produzentenregion: Südliche Weinstraße

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Beckers Spätburgunder aus der Subriede Kammerberg wächst auf kargem Kalksteinboden und die Reben haben mittlerweile über 50 Jahre auf dem Buckel. Der 2017er Kammerberg hat eine filigrane Reduktion, das erste Mal, das ich diesen Stil bei den Spätburgundern der Beckers entdecke, dazu helle Beeren, Erdbeere und weiße Johannisbeere, der erste Eindruck ist enorm ansprechend und ausgewogen. Am Gaumen mit zupackender Struktur, für Becker typisch mit etwas mehr und kernigem Tannin, mürbe und engmaschig, dazu eine gute Säure und ein kalkiger Grip, der hängt sich auch richtig intensiv rein, auch hier eher hell und mit einer gewissen Leichtfüßigkeit, bei der für Becker typischen Kraft doch auf der filigranen Seite. [CB 09/2020]
Friedrich Becker - Pinot Noir Heydenreich GG 2017 Produzent: Weingut Friedrich Becker Produzentenregion: Südliche Weinstraße

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Topspätburgunder von Friedrich Becker trägt den Namen Heydenreich und präsentiert sich in der Nase als zartester Vertreter der Lagenweine. Im Jahrgang 2017 ist auch der Spätburgunder Heydenreich eher auf der reduktiven Seite und zeigt sich mit Lila Frucht und sehr kompakter Nase, dunkel und leicht rauchig, mit Brombeeren und Ribiseln, kühle Noten mischen sich mit der reifen Frucht, bleibt sehr engmaschig und intensiv. Am gaumen mit festem Körper, da packt der Heydenreich direkt zu, engmaschiges und sehr fein verwobenes Tannin das sich perfekt mürbe auflöst, wieder dunkle Frucht, Brombeere und eine Spur Cassis, gräbt sich in die Zunge und hat trotz einer gewissen Grobheit und bei aller Kraft auch einen Filigranen Touch, das wird sich grandios mit Flaschenreife entwickeln. [CB 09/2020]
Friedrich Becker - Pinot Noir Sankt Paul GG 2017 Produzent: Weingut Friedrich Becker Produzentenregion: Südliche Weinstraße

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Spätburgunder St. Paul von Becker stammt aus einer kleinen Parzelle in der Lage Schweigener Sonnenberg mit besonders alten Rebstöcken, dort wachsen die Reben auf kargen Kalksteinböden mit einer geringen Erdauflage. Der Spätburgunder mit dem Gewannennamen St. Paul ist die feminine Gegenspielerin zum kräftigeren Kammerberg. In 2017 zeigt sich der Sankt Paul von einer erstaunlich reifen Seite, jetzt schon sehr offen und zugänglich, eher Zwetschke und eingelegte Erdbeeren, saftig und frisch, im Vergleich zu den beiden anderen Lagenweinen ohne Reduktion und sehr klar und präzise, eine Spur Wildheit ist aber auch dabei. Am Gaumen ist das Tannin engmaschig und packt zu, bleibt aber deutlich feiner, wodurch es sich wunderbar und sehr zart auflöst, auch am Gaumen reife Beerenfrucht und insgesamt sehr balanciert und klar, die Saftigkeit zieht sich schön bis zum Schluss durch. [CB 09/2020]
Kühling-Gillot - Riesling Rothenberg »wurzelecht« GG 2020 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Rothenberg steht immer für Filigranität und schafft es gerade in der Jugend sich immer ein wenig zu verstecken. Die Nase ist zart und haucht sinnlich aus dem Glas, gelbe Fruchtausprägung mit Quitte und Birne, begleitet von feiner Würze und einer minimalen Reduktion, mit Luft wird es noch feiner und eleganter. Am Gaumen geradlinig und mit festem Kern, die Mineralik zieht mit Finessenreichem Grip nach hinten, straff und bizelig, der Rothenberg rast nur so über die Zunge, bleibt seiner Art aber treu und behält immer die Balance und Finesse. Ein ganz großer Riesling und im 2018er Jahrgang die Benchmark in Sachen Filigranität und Finesse. [Jg. 2018 CB 03/2020]
Kühling-Gillot - Riesling Pettenthal GG 2020 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Bereits in den letzten Jahren hat sich der Riesling Pettenthal von Kühling-Gillot immer weiter von klassischen Rieslingen entfernt und der 2020er Jahrgang geht diesen Weg direkt weiter. In der ersten Nase könnte das auch ein Montrachet sein: mit zarter Reduktion, Würze und feiner Wildheit. Das Bukett extrem komplex und tiefgründig - aber nicht laut: etwas Brotkruste, getrockneter Apfel, ein winziger Hauch Thymiankraut, dunkel und rauchig. Am Gaumen mit einer feiner Textur, auch hier eine elegante Wildheit, dazu kommt ein mürber und sehr passender Gerbstoff, saftig und schwebend, erst langsam setzt sich die Riesling-typische Säure durch, bleibt dabei immer charmant, mit reifer rötlicher Frucht, vielleicht etwas Himbeere und Speckbirne, viel Druck im Abgang. Der Pettenthal zeigt perfekt was Riesling (alles) kann - mächtig und filigran zugleich. [GB 07/2021]
Kühling-Gillot - Riesling Ölberg GG 2020 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Ölberg kann seine Herkunft aus einer warmen Kessellage und den roten Tonschiefer zwar nicht leugnen, trotzdem wirkt der 2020er frisch (frischer als die Vorjahre) und ist nicht zu opulent. In der Nase reifer Apfel, Ananas, eine intensive Rauchigkeit, zart vegetabile Noten und ein bisschen Streichholz. Am Gaumen eine gelbfruchtige und saftige Textur mit einer gewissen Fruchtfülle, wieder Ananas, dazu gelbe Birne, die Säure nicht ganz so dominant, bleibt dabei ausgewogen und schlank, hinten raus mit feinem, herben Grip und mürber Birnenschale. Ein toller Einstieg in die GGs des Roten Hangs - für alle die Säure nicht ganz so vibrierend haben wollen. [GB 07/2021] Der Ölberg glänzt in einem filigranen Jahr mit seiner Tiefe und seiner Kraft, das beginnt schon in der Nase mit einer brachialen Reduktion, dazu kommt dunkle Würzigkeit und etwas Wildes, reife Frucht und kühle Würze wechseln sich ab. Am Gaumen von Beginn an tiefgründig und eng verwoben, Ananas und Melone, reife Birne, tief und saftig, sehr stimmig und balanciert, stoffig und mit genial salzigem Grip bleibt er super haften. Einer der spannendsten und gleichzeitig fordernsten Weine des roten Hangs. [CB 09/2021]
Kühling-Gillot - Riesling Hipping GG 2020 Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die hochgelegene Parzelle im Hipping von Kühling-Gillot liegt offen wie ein kleines Amphitheater mit Nord -und Südseite, die unterschiedliche Sonneneinstrahlung und die kühlen Winde ergeben mit dem verwitterten Roten Schiefer ein einzigartiges Terroir. Auch der 2020er liegt ziemlich genau zwischen den anderen GGs vom Pettenthal (würzig) bzw. Ölberg (fruchtig) . In der Nase eine feine Exotik: Ananas und Sternfrucht, Nuancen von gelben Stachelbeeren, auch florale Anklänge. Am Gaumen eine saftige bis sämige Textur, sehr präzise in der Säure, mit feinem Zitrustouch, ganz geradlinig und klar, gelbe Nektarine, feiner Gerbstoff in der Mitte und eine dezente Würze zum Finish hin, intensiv und fordernd bringt der Hipping gutes Potenzial mit. [GB 07/2021]
Philipp Wittmann - Riesling Morstein GG 2020 Produzent: Weingut Wittmann Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Morstein ist wie immer ein Spätstarter und zeigt sich im Jahr nach der Lese verschlossen und karg, fast so als wollte er sich noch ein bisschen verstecken. In der Nase beginnt er so salzig, das es gedanklich sofort ans Meer geht, das ist karg und sehr pur und zeigt schon im Duft eine gewissen Härte. Am Gaumen dann schon etwas offener, zeigt er seinen Charakter schon etwas mehr, es bleibt aber bei dieser Härte und Kargheit, einerseits vibrierend und lebendig durch die knackige Säure, dann kommt ein fester Gerbstoff und die engmaschige kalkige Struktur, das steht wie immer ganz weit oben und verbindet eine gewisse Kraft mit Frische und intensiver Textur, ein großer und puristischer Morstein. [Jg. 2019 CB 09/2020]
Georg Breuer - Riesling Berg Rottland 2020 Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Rheingauer Berg Rottland ist eine der berühmten Lagen in Rüdesheim (Berg Roseneck und Schloßberg sind die anderen), nahe dem Ort gelegen, ist teils von tiefgründigen Lößlehm geprägt, sonst steinig mit Schiefer und Sandstein durchzogen. Die Lage Rottland ist gerade in der Jugend oft etwas ungestüm und vorlaut, der Riesling aus dem 2020er Jahr zeigt sich allerdings eher filigran, kühl und zurückhaltend, zarte und helle Fruchtnoten in der Nase, weißer Pfirsich, ein Hauch Limette, dazu etwas Grüner Tee, faszinierend und einnehmend, verändert sich laufend und bleibt dabei immer filigran. Auch am Gaumen zieht sich diese Feinheit durch, saftig und mit kompakter Struktur, noch deutlich verschlossener, hier kommt eine Spur mehr Kraft durch, dazu viel Salz, etwas reife Birne und leicht rauchige Nuancen, die engmaschige Struktur lässt den Gaumen nicht mehr los und der Wein bleibt durchwegs ruhig und mit genialer Balance. [CB 03/2022]
Georg Breuer - Riesling Pfaffenwies 2020 Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Der Riesling Pfaffenwies wächst etwas nördlich von Rüdesheim in Lorch auf Schiefer- und Quarzitböden, die Rebstöcke sind teilweise über 50 Jahre und durch die südwestliche Ausrichtung ist der Wein noch etwas kühler und straffer als die anderen Lagen. Wie alle Lagenrieslinge wurde auch der Pfaffenwies im alten Stück- und Halbstück-Fass ausgebaut und 10 Monate auf der Hefe gelagert. In der Nase beginnt der 2020er Pfaffenwies sehr ausgewogen und elegant, feine Fruchtnoten nach grüner Birne, etwas Litschi, dazu feiner Pfirsichtouch und eine filigrane Kräuternase, saftig und zugänglich, für das Weingut Breuer geradezu charmant. Am Gaumen ist die karge und unverkennbare Stilistik von Breuer aber gleich da, vibrierende Struktur, lebendige Säure und karge Mineralik, Salzzitrone, etwas Quitte, Fenchel und etwas Minze, lebendig und durchwegs fordernd mit toller Länge. [CB 03/2022]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Stromberg GG 2020 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Südlich von Bockenau liegt die Lage Stromberg, felsig zerklüftet und komplett nach Süden ausgerichtet. Bis zu 70 Jahre alten Reben stehen auf kargem, von Kupfer- und Eisenanteilen durchzogenen Vulkangestein, dem sogenannten Porphyr. Da verwundert es nicht, dass der Stromberg immer die kargste und puristischste Lage im Sortiment von Schäfer-Fröhlich ist. Im 2020er Jahrgang zeigt sich der Stromberg regelrecht extrovertiert und schon sehr offen, mit intensiver gelber Frucht, Ananas und reifer Apfel, dazu steinig und rauchig, druckvoll und intensiv, dabei aber doch der leiseste Wein von Tim Fröhlich. Am Gaumen mit viel Saft, ein Hauch Exotik kommt auch hier durch, dann zeigt der Stromberg seine Herkunft doch sehr klar, denn es kommt eine kernige Säure, das ist fordernd, intensiv und wieder der sehr typische Stil, mit Salzigkeit und festem Kern. [CB 09/2021]
Schäfer-Fröhlich - Riesling Schiefergestein 2020 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Wie der Name schon verrät ist der 2020er Bockenauer Riesling vom Schiefergestein ein puristischer Riesling mit eleganter Textur. In der Nase wirkt der Ortswein zu Beginn leicht reduktiv, verhalten, mit Luft entwickelt sich die Frucht, weiße Melone, gelber Pfirsich, Nektarine, heller Stein, Limette und Kräuterwürze. Der Schmelz wird vom Schiefer unterstützt, die Mineralität vibriert und ist am Gaumen straffer als die Nase vermuten lässt. Hier hinterlässt die Mineralik einen bleibenden Eindruck. Fruchtbetont, helle Würze, zitrisch, Pampelmuse. Ein guter Botschafter des Terroirs. [NH 06/2021]
Bernhard Huber - Spätburgunder Köndringer Alte Burg 2019 Produzent: Weingut Bernhard Huber Produzentenregion: Breisgau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Ein neuer Spätburgunder im Hause Huber! Mit dem 2018er Jahrgang hat Julian Huber erstmalig die Lage Köndringer Alte Burg als eigenen Wein gefüllt und auch wenn es offiziell noch nicht als Großes Gewächs bezeichnet werden darf, ist es in der Wertschätzung von Julian auf dem gleichen Niveau wie Sommerhalde und Bienenberg. In der Nase beginnt der Alte Burg mit Power und Dichte, dunkle Aromatik, tiefe Würze und dezente Wildheit, ein deutlich anderer Stil als die restlichen Lagen am Weingut Huber, etwas fleischiger und sehnig. Am Gaumen mit viel Struktur, fast etwas balsamisch und mit Schwarzkirsche, mürbes Tannin und guter Grip, auch hier Würze, fast etwas Pfeffer und intensive Zwetschge, die Saftigkeit gibt ihm Länge, verändert sich wunderbar mit Luft und bleibt lange hängen. [Jg. 2018 CB 01/2021]
Schäfer-Fröhlich - Weißer Burgunder »S« 2021 Produzent: Weingut Schäfer-Fröhlich Produzentenregion: Nahe

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Dieses Video kann in Ihrem Browser leider nicht wiedergegeben werden. Der Weißburgunder 'S' von Tim Fröhlich ist eine Traubenselektion und wird im großen Holzfass ausgebaut. In der Nase deutliche Quittenanklänge, daneben Birne, Mandarinenschale, Honigmelone, florale Anklänge und ein Hauch Blütenhonig. Am Gaumen eine sämige Textur, durch frische Säure, ein zierliches Tannin unterstützt die Mineralik, wieder florale und blättrige Fruchtnoten, guter Druck im Abgang. [GB Jg. 2019]
Georg Breuer - Riesling Berg Roseneck 2015 Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufsquelle von:
Weinfurore e.K.


Beschreibung von www.weinfurore.de: Die Lage Roseneck wird von Theresa erst dann auf den Markt gebracht, wenn sich der Wein nach ihrem Empfinden offen und trinkfreudig präsentiert. Der kraftvolle und kompakte 2015er Jahrgang hat dafür etwas länger gebraucht, deshalb erscheint er erst ein Jahr nach dem 2016er Roseneck. Die südlich ausgerichtete Lage Berg Roseneck ist von flachgründigen, steinigen Lehmboden mit Schichten von Schiefer und Quarzit geprägt. In der Nase erkennt man die längere Flaschenreife, auch das Jahr 2015, welches bekanntlich wärmer war, beeinflusst die Aromatik und vor allem den Druck am Gaumen. Reife Marille, eingelegter Pfirsich, etwas gelbe Pflaume, leicht angedörrt. Am Gaumen spürt man das Rheingau aber sehr deutlich, etwas straffer, mineralischer als die Nase vermuten lässt. Die Reifetöne sind natürlich schon eher primär zu spüren, trotzdem guter Grip und feine Textur. Die Balance zwischen Mineralität, Reife und Frucht ist absolut