Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Kirchspiel Riesling Grosses Gewächs 2013 Magnum Deutschland Rheinhessen Weisswein ... 2013 hat Klaus Peter Keller wieder gezaubert! Frisch, mineralisch, vielschichtige Frucht, komplex, ausgewog...
Filter
Ergebnisse
33.981 Weine in Find+Buy
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Keller Kirchspiel Riesling GG Magnum 2013 Deutschland Rheinhessen Weisswein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Keller Hubacker Riesling GG Magnum 2015 Deutschland Rheinhessen Weißwein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Hubacker Riesling Grosses Gewächs 2015 Magnum Deutschland Rheinhessen Weißwein ist ein Rieslingerlebniss, wie aus einem Märchen ... Ein Spitzengrand Cru aus einen Superjahrgang! Eine Synthese a...
Keller Morstein Riesling Grosses Gewächs 2012 Deutschland Rheinhessen Weißwein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Morstein Riesling Grosses Gewächs 2012 Deutschland Rheinhessen Weißwein. Seltenes Erstes Gewächs von Klaus Peter Keller mit betörendem Trinkspaß ... ein Riesling im Burgunder Gewand ... wirklic...
Keller Pettenthal Riesling Grosses Gewächs 2011 Deutschland Rheinhessen Weißwein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Pettenthal Riesling Grosses Gewächs 2011 Deutschland Rheinhessen Weißwein. Ein Riesling aus den neuen Lagen von Klaus Peter Keller bei Nierstein. Goldgelb in der Farbe, Zitrusfrüchte und Mandel...
Château Mouton Rothschild, Pauillac 2016 in 1er HK Frankreich Bordeaux Rotwein Produzent: Chateau Mouton Rothschild Produzentenregion: Bordeaux

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Château Mouton Rothschild, Pauillac 2016 in HK Frankreich Bordeaux Rotwein. Dunkel in der Farbe. In der Nase zeigt er vielschichtige Noten nach Kirschen, Cassis, Brombeeren, Schlehe, Vanille, Bittersc...
Il Poggione Brunello di Montalcino DOCG 2015 -12 Liter Italien Toskana Rotwein Produzent: Tenuta Il Poggione Produzentenregion: Toskana

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Il Poggione Brunello di Montalcino DOCG 2015 -12 Liter Italien Toskana Rotwein. 100% Brunello (Sangiovese). Sehr reife Pflaume, Weichselmarmelade und Lorbeerblätter. Das voll ausgereifte Trauben Mater...
Van Volxem Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp GG 2019 Deutschland Saar Weisswein Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Van Volxem Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp GG 2019 Deutschland Saar Weisswein. Saarweine grosser Lagen. 2019 ist ein ganz grosser Jahrgang, von dem man noch sehr lange reden wird. Der Scharzhof...
Weingut Georg Breuer Riesling QbA Berg Schlossberg 2019 Rheingau Weisswein - BIO... Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Weingut Georg Breuer Riesling QbA Berg Schlossberg 2019 Rheingau Weisswein - BIO - FAIR'N GREEN . WOW ... ein wirklich großer Riesling! So vielschichtig und in seiner Komplexität so betörend! Rassiger...
Tenuta San Guido Sassicaia Bolgheri 2018 Toskana Italien Rotwein Produzent: Tenuta San Guido Produzentenregion: Toskana

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Tenuta San Guido Sassicaia Bolgheri 2018 Toskana Italien Rotwein. 50 Jahre Sassicaia! Da hat jemand eine Legende erschaffen ... 85% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc. Was 1942 in Bolgheri als ei...
Van Volxem Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp GG 2020 Magnum Deutschland Saar Weißwein Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Van Volxem Riesling Scharzhofberger Pergentsknopp GG 2020 Magnum Deutschland Saar Weißwein. Der Scharzhofberger Pergensknopp ist ein aristokratischer Wein aus einer grossen Lage! Im Duft offenbart sic...
Ornellaia Bolgheri, Rosso Superiore DOC, Toskana, 2019, Rotwein Produzent: Ornellaia Produzentenregion: Toskana

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Hawesko GmbH


Beschreibung von www.hawesko.de: Rosso Superiore DOC
Champagne Cuvée Sir Winston Churchill, Brut, Champagne AC, Geschenketui, Champagne, 2013, Schaumwein Produzent: Pol Roger Produzentenregion: Champagne

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Hawesko GmbH


Beschreibung von www.hawesko.de: Brut, Champagne AC, Geschenketui
Champagne Krug Grande Cuvée 170ème Edition, Brut, Champagne AC, Geschenketui, Champagne, Schaumwein Produzent: Krug Produzentenregion: Champagne

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Hawesko GmbH


Beschreibung von www.hawesko.de: Brut, Champagne AC, Geschenketui
Champagne Krug Grande Cuvée 170ème Edition, Brut, Champagne AC, Champagne, Schaumwein Produzent: Krug Produzentenregion: Champagne

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Hawesko GmbH


Beschreibung von www.hawesko.de: Brut, Champagne AC
Château Pichon Longueville Baron, Pauillac AOP, 2ème Cru Classé, 6er OHK, Bordeaux,... Produzent: Château Pichon Baron Produzentenregion: Bordeaux

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Hawesko GmbH


Beschreibung von www.hawesko.de: Pauillac AOP, 2ème Cru Classé, 6er OHK
Tenuta dell Ornellaia Ornellaia - La Tensione - Toskana - Italien 2017 Produzent: Ornellaia Produzentenregion: Toskana

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Weinzentrale Eberle GmbH


Beschreibung von www.weinzentrale.de: Dunkel leuchtend im Glas. Aromatischer und komplexer Duft nach schwarzen Beeren und Gewürzen. Raffinierte balsamische Noten. Am Gaumen füllig, Frucht, Würze, Zedernholz, dichte, schlanke Struktur. Mit...
Krug Champagne Krug - Grande Cuvée 169ème Édition - Brut - Champagne... Produzent: Krug Produzentenregion: Champagne

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Weinzentrale Eberle GmbH


Beschreibung von www.weinzentrale.de: Kristalliner, klarer Duft. Geniales Parfum von weißen Blüten, kandierten Zitrusfrüchten, Mango, QuitteHonigkuchen. Expressiv am Gaumen, zeigt er schöne Konturen von feiner limoniger Säure. Cremig in...
Domaine de la Janasse Châteauneuf-du-Pâpe Vielles Vignes Magnum 2010 Frankreich Rhone Rotwein Produzent: Domaine de la Janasse Produzentenregion: Rhône

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Domaine de la Janasse Châteauneuf-du-Pâpe Vielles Vignes Magnum 2010 Frankreich Rhone Rotwein. Der Châteauneuf-du-Pâpe Vielles Vignes 2010 präsentiert sich in einer fast schwarzen Farbe. Wie der Chaup...
Keller Dalsheimer Bürgel Grosses Gewächs Spätburgunder 2016 Deutschland Rheinhessen Rotwein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Spätburgunder Dalsheimer Bürgel Grosses Gewächs 2016 Deutschland Rheinhessen Rotwein. Allergene: Sulfite - Alkohol: 12,5% vol. - Primär verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Weingut Keller,...
Château Mouton Rothschild Pauillac 1975 Frankreich Bordeaux Rotwein Produzent: Chateau Mouton Rothschild Produzentenregion: Bordeaux

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Château Mouton Rothschild Pauillac 1975 Frankreich Bordeaux Rotwein Rechtlicher Hinweis: Bei alten Weinen können wir keine Garantie über deren Trinkbarkeit geben und leisten dementsprechend keinen Ers...
Cha?teau Ducru-Beaucaillou Grand Cru Classe? Sanit-Julien AOP 2003 Bordeaux Frankreich 13,0% Rotwein Produzent: Chateau Ducru-Beaucaillou Produzentenregion: Bordeaux

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Cha?teau Ducru-Beaucaillou Grand Cru Classe? Sanit-Julien AOP 2003 Bordeaux Frankreich 13,0% Rotwein - Rarität Rechtlicher Hinweis: Bei alten Weinen können wir keine Garantie über deren Trinkbarkeit g...
Van Volxem Riesling Scharzhofberger Grosse Lage Magnum 2011 Deutschland Saar Weißwein -... Produzent: Weingut Van Volxem Produzentenregion: Saar

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Van Volxem Riesling Scharzhofberger Grosse Lage Magnum 2011 Deutschland Saar Weißwein. Ein grosser trockener Riesling aus grossen Lagen der Saar! 120 Jahre alst stöcke liefern bestes Traubenmaterial f...
Kühling-Gillot Riesling Pettenthal GG Magnum 2009 Deutschland Rheinhessen Weißwein - Rarität Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Kühling-Gillot Riesling Pettenthal GG Magnum 2009 Deutschland Rheinhessen Weißwein. Rechtlicher Hinweis: Bei alten Weinen können wir keine Garantie über deren Trinkbarkeit geben und leisten dementspre...
Domaine de la Janasse Châteauneuf-du-Pâpe Vielles Vignes Magnum 2012 Frankreich Rhone Rotwein Produzent: Domaine de la Janasse Produzentenregion: Rhône

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Parker: 95-98/100: Most likely one of the top 2-3 wines produced, the 2012 Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes is a rough blend of 80-85% Grenache, 10% Mourvedre (which was harvested October 10) and t...
Kühling-Gillot Riesling Rothenberg GG 2009 Deutschland Rheinhessen Weißwein - Rarität Produzent: Kühling-Gillot Produzentenregion: Nierstein

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Kühling-Gillot Riesling Rothenberg GG 2009 Deutschland Rheinhessen Weißwein - Rarität Rechtlicher Hinweis: Bei alten Weinen können wir keine Garantie über deren Trinkbarkeit geben und leisten dementsp...
Weingut Georg Breuer Riesling QbA Berg Schlossberg 2021 Rheingau Weisswein - BIO... Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Weingut Georg Breuer Riesling QbA Berg Schlossberg 2021 Rheingau Weisswein - BIO - FAIR'N GREEN . WOW ... ein wirklich großer Riesling! So vielschichtig und in seiner Komplexität so betörend! Rassiger...
Tenuta del Ornellaia Ornellaia Bolgheri Superiore DOC 2018 Italien Toskana Rotwein Produzent: Ornellaia Produzentenregion: Toskana

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Tenuta del Ornellaia Ornellaia Bolgheri Superiore DOC 2018 Italien Toskana Rotwein. 51% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 18% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot. Der Winter 2016 war, was zunehmend zur Norm...
Weingut Georg Breuer Riesling QbA Berg Schlossberg 2020 Rheingau Weisswein - BIO... Produzent: Weingut Georg Breuer Produzentenregion: Rheingau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Weingut Georg Breuer Riesling QbA Berg Schlossberg 2020 Rheingau Weisswein - BIO - FAIR'N GREEN . WOW ... ein wirklich großer Riesling! So vielschichtig und in seiner Komplexität so betörend! Rassiger...
Keller Kirchspiel Riesling Grosses Gewächs 2010 Deutschland Rheinhessen Weißwein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Kirchspiel Riesling Grosses Gewächs 2010 Deutschland Rheinhessen Weißwein. Rarität ... gereifter Riesling, der wie ein Grand Cru aus dem Burgund erscheint ... ganz grosses Kino. Allergene: Sulf...
Keller Kirchspiel Riesling Grosses Gewächs 2011 Deutschland Rheinhessen Weißwein Produzent: Weingut Keller Produzentenregion: Wonnegau

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Aachener Weinkontor - AixVinum


Beschreibung von www.aixvinum.de: Keller Kirchspiel Riesling Grosses Gewächs 2011 Deutschland Rheinhessen Weißwein. Rarität ... gereifter Riesling, der wie ein Grand Cru aus dem Burgund erscheint ... ganz grosses Kino. Allergene: Sulf...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Einer der absoluten Top Champagners aus dem Hause Bollinger! Schließlich ist die Seltenheit die Voraussetzung für eine unvergleichliche Qualität. Für jeden Jahrgang gibt es eine begrenzte Anzahl...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: La Grande Année Rosé ist ein alternativer Ausdruck von La Grande Année, der durch die Zugabe des einzigartigen Rotweins von La Côte aux Enfants beim Verschnitt verändert wird. Die emblematische ...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Bollinger Special Cuvée Brut wird aus Pinot Noir (60%), Chardonnay (25%) und Pinot Meunier (15%) Trauben hergestellt. Bollinger ist eines der wenigen Champagnerhäuser, das den Großteil seiner Tr...
Bollinger Champagner Cuvée Special Brut Doppelmagnum Produzent: Bollinger Produzentenregion: Champagne

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Bollinger Special Cuvée Brut wird aus Pinot Noir (60%), Chardonnay (25%) und Pinot Meunier (15%) Trauben hergestellt. Bollinger ist eines der wenigen Champagnerhäuser, das den Großteil seiner Tr...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ornellaia - der klangvolle Name des legendären Weingutes eilt seinem Ruf voraus. Unverwechselbar drückt die Kollektion ihr großes Terroir nuancenreich aus. Der Weinerzeugung liegt ein strenges...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ornellaia - der klangvolle Name des legendären Weingutes eilt seinem Ruf voraus. Unverwechselbar drückt die Kollektion ihr großes Terroir nuancenreich aus. Der Weinerzeugung liegt ein strenges ...
Pol Roger Sir Winston Churchill Champagner 2012 mit Geschenkverpackung Produzent: Pol Roger Produzentenregion: Champagne

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Champagne Pol Roger hat seine Prestige Cuvée als Hommage an Sir Winston Churchill kreiert und dabei auf die Eigenschaften geachtet, die er in seinem Champagner suchte: Robustheit, ein vollmundig...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ein langsamer, ausgewogener und vor allem kompletter Reifeprozess verleiht dem Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore DOC ein wunderbares und qualitativ hochwertiges Aroma, welches die Kel...
Kellerei Terlan Quarz Sauvignon Blanc DOC 2020 Magnum Produzent: Kellerei Terlan Produzentenregion: Südtirol/Alto Adige

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Kennzeichnend für den Kellerei Terlan Sauvignon Quarz DOC sind seine feine Textur und Tiefe sowie ein salziger Nachhall, die diesem edlen Weißwein mittlerweile internationales Renommee besc...
La Rioja Alta 890 Selección Especial Gran Reserva 2010 Produzent: La Rioja Alta, S.A. Produzentenregion: La Rioja

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Bei La Rioja Alta werden die Weine ausschliesslich aus den eigenen Trauben produziert und streng selektiert.Die von Hand gelesenen Trauben stammen von rund 40 Jahre alten Reben die in den Weinbe...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Angelo Gaja ist das Weingut mit den meisten Auszeichnungen auf dem gesamten Erdball. Im Jahr 1961 hat der damals erst 21-jährige Angelo das Familienunternehmen...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Gaja Sorì San Lorenzo Barbaresco DOP zeigt sich in dunklem Rubinrot mit sortentypischen Lakritznoten. Pikant im Geruch, erinnert an wil...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ein langsamer, ausgewogener und vor allem kompletter Reifeprozess verleiht dem Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore DOC ein wunderbares und qualitativ hochwertiges Aroma, welches die Kel...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Angelo Gaja ist das Weingut mit den meisten Auszeichnungen auf dem gesamten Erdball. Im Jahr 1961 hat der damals erst 21-jährige Angelo das Familienunternehmen...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ein langsamer, ausgewogener und vor allem kompletter Reifeprozess verleiht dem Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore DOC ein wunderbares und qualitativ hochwertiges Aroma, welches die Kel...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ornellaia - der klangvolle Name des legendären Weingutes eilt seinem Ruf voraus. Unverwechselbar drückt die Kollektion ihr großes Terroir nuancenreich aus. Der Weinerzeugung liegt ein strenges...
Kellerei Terlan Terlaner I Primo Grande Cuvée DOC 2018 Produzent: Kellerei Terlan Produzentenregion: Südtirol/Alto Adige

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: "Wir waren auf der Suche nach dem perfekten Arrangement, in dem das innerste, authentische Wesen der Kellerei Terlan Ausdruck finden sollte. Nach einem Wein, der unsere über hundertjährige Tradi...
Ca´Marcanda di Gaja Camarcanda Bolgheri DOC 2017 Produzent: Ca' Marcanda di Gaja Produzentenregion: Toskana

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ca´Marcanda di Gaja Camarcanda Bolgheri DOC ist ein wunderschön opulenter und anspruchsvoller Cuvee aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Intensiv und vollmundig im Geschmack m...

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Ornellaia - der klangvolle Name des legendären Weingutes eilt seinem Ruf voraus. Unverwechselbar drückt die Kollektion ihr großes Terroir nuancenreich aus. Der Weinerzeugung liegt ein strenges ...
Kellerei Terlan Quarz Sauvignon DOC 2020 Produzent: Kellerei Terlan Produzentenregion: Südtirol/Alto Adige

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Senti Vini Weinhandels GmbH


Beschreibung von sentivini.de: Kennzeichnend für den Kellerei Terlan Sauvignon Quarz DOC sind seine feine Textur und Tiefe sowie ein salziger Nachhall, die diesem edlen Weißwein mittlerweile internationales Renommee besc...
Haut Brion Le Clarence de Haut Brion 2020 Produzent: Château Haut-Brion Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Haut Brion Le Clarence de Haut Brion 2020 0,75l rot Bordeaux Pessac Leognan Merlot 72,8% Cabernet Franc 16,3% Cabernet Sauvignon 10,9% Holzausbau Gerstl 19+, Lobenberg 96–97, Suckling 96–97 Ein klassischer Vertreter eines Zweitweins, denn es gibt nur einen Grand Vin bei Haut-Brion, bei dem erst in der Fassselektion der Zweitwein Le Clarence rausgenommen wird. Mit dem Clarence wechseln wir die Straßenseite von La Mission Haut-Brion zu Haut-Brion. Und wie immer ist es hier schon im Zweitwein etwas tiefgründiger, etwas wuchtiger, mit etwas mehr Druck von unten. Nicht besser, sondern anders, auch eine Spur rauer. Einfach eine Geschmackssacke. Deutlich intensive schwarze Frucht, Brombeere, Cassis, darunter Schwarzkirsche. Nicht so etwas leicht getragenes wie La Chapelle de la Mission, eher etwas würziger und drückender. Diese Würze auch im Mund, hier kommt das extrem gut. Was für ein Hammerwein, das muss ich ehrlich sagen. Ich war skeptisch beim Zweitwein von Haut-Brion, aber in 2020 ist er ein Traum, weil er so viel Sahneschokolade unter der würzigen Cassis und Brombeere liegen hat. Schwarze Kirsche, dann feine rote Kirsche und frische Zwetschge. Große Länge mit Grafit, Gestein und Mineralität, im Finale Salz. Kein Powerwein, sondern ein intensives Monster, das zugleich fein ist. Das macht unglaublich viel Freude und deckt trotzdem jeden Anspruch ab. Noch besser als La Chapelle de la Mission Haut-Brion. 96-97/100
Mouton Rothschild Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2020 Produzent: Chateau Mouton Rothschild Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Mouton Rothschild Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2020 0,75l rot Bordeaux Pauillac Cabernet Sauvignon 72% Merlot 24% Cabernet Franc 4% Holzausbau Suckling 97–98, Lobenberg 96–97, Galloni 95, Wine Cellar Insider 94–96 Der Zweitwein von Mouton Rothschild. In 2020 mit 72 Prozent Cabernet Sauvignon, 24 Prozent Merlot und vier Prozent Cabernet Franc. Mit 13,5 Volumenprozent Alkohol relativ moderat für dieses reife Jahr. In Bordeaux gab es 2020 eine unglaubliche Regenmenge im Frühjahr. Während der frühen, aber perfekten Blüte, blieb es zwei Wochen lang trocken, direkt danach gab es wieder Regenfälle. Von Mitte Juni bis Mitte August fiel dann allerdings kein einziger Tropfen Regen mehr. Bei Sandböden war das ein Desaster – die Reben bekamen Trockenstress. Bei Lehmböden, wie wir sie in den besten Lagen des Médoc und Pomerol haben, oder auf reinem Kalkstein, wie oft in Saint-Émilion, war das überhaupt kein Problem. Am linken Ufer fielen dann Mitte August circa 80 Millimeter Regen. Ende August nochmal 15 Millimeter. Danach war es den ganzen September über trocken. Also ziemlich perfekte Bedingungen für hervorragendes Terroir, perfekte Bedingungen für hohe Reife und satte Tanninwerte, bei recht moderater Säure. Petit Mouton 2020 ist sehr rassig, sehr Pauillac in der Nase. Zum ersten Mal deutlich spannender als die Nase von Clerc Milon. Das ist schon schick, das ist das, was ich von Mouton erwarte. Diese wunderbare Würze. Thymian, Estragon, ein bisschen Pimentpfeffer, leichte Chili-Schärfe. Darunter Brombeere und Cassis, aber süß. Komplex und floral, mit viel Grip. Der Mund mit noch mehr Pimentpfeffer, noch mehr Schärfe aus Chili. Reife Brombeere, die aber einen enormen Sauerkirsch-Touch darunter hat. Die Tannine sind deutlich spürbar. Nicht rau, aber sehr präsent. Der Wein ist maskulin, aber gleichzeitig komplex in seiner Fruchtsüße. Wenn das baugleich mit Mouton ist und Mouton die nächste Reifestufe darüber hat, dann verspricht das sehr groß zu werden. 96-97/100
Valdicava Brunello di Montalcino 2016 Produzent: Valdicava Az. Agr Produzentenregion: Toskana
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Italien Valdicava Brunello di Montalcino 2016 0,75l rot Toscana Montalcino Sangiovese 100% Holzausbau Lobenberg 98, Suckling 98, Jeb Dunnuck 97, Galloni 96, Parker 95, Wine Spectator 95 Ein fast schwarzer, reinsortiger Sangiovese. Wie oft haben Kenner gefordert, es müsse doch ein Weltklassewein in Montalcino möglich sein. Aber es läuft doch so gut, die Top-Erzeuger verkaufen doch alles, warum dann soviel Mühe? Warum winzige Erträge aus naturnaher Arbeit? Das schmälert nur den problemlos möglichen Umsatz... Und hier ist die Antwort eines akribisch arbeitenden, qualitätsbesessenen Winzers, der den Beweis antritt, dass Brunello und Weltklasse keine Gegensätze sind. Sangiovese mit Brombeernoten und dunkler Schokolade, erdige, würzige Noten, Maulbeere, sattes, rundes Tannin. Maskulin! So kann Brunello sein! 98/100
Valdicava Brunello di Montalcino Riserva Madonna del Piano 2015 Produzent: Valdicava Az. Agr Produzentenregion: Toskana
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Italien Valdicava Brunello di Montalcino Riserva Madonna del Piano 2015 0,75l rot Toscana Montalcino Sangiovese 100% Holzausbau Lobenberg 100, Suckling 100, Wine Spectator 97, Parker 96+ Es gibt nur wenige Brunelli, bei denen vom ersten Antrunk die Weltklasse klar wird. Diese Dichte und Kraft ist der Sangiovese seltenst zu entlocken, und doch bleibt hier trotz der Power die seidige Finesse erhalten. Eine Faust im Samthandschuh mit minutenlangem Nachhall und ungeheurer Tiefe. Großer Wein. 100/100
Casanova di Neri Brunello di Montalcino Cerretalto 2015 Produzent: Azienda Agricola Casanova di Neri Produzentenregion: Toskana
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Italien Casanova di Neri Brunello di Montalcino Cerretalto 2015 0,75l rot Toscana Montalcino Sangiovese 100% Holzausbau Suckling 100, Falstaff 99, International Wine Report 99, Lobenberg 98–100, Parker 98+, Wine Spectator 97 Ganz klar aus dem Hause Casanova di Neri: fleischig, dicht, immens voll. Man wartet nun auf den Hammer, den Turbo, der diesen Kultwein offensichtlich macht und alles erklärt. Doch zunächst wird er erst mal fein und zeigt sich als klassischer Sangiovese Grosso um dann mit dichten Tanninen und einer speziellen Aromatik von Johannisbeere und Eisen den Unterschied zu machen. Sein feiner Gerbstoff lässt die Aromen immer wieder am Gaumen nachklingen. Einer der ersten Einzellagenweine Montalcinos extrem gesucht und das bei lediglich 7000 Flaschen Gesamtproduktion. 2015 vereint die geschmeidige Eleganz und kirschig süße Frucht aus 2012 mit der Power aus 2013. Ein ganz großer Wein. 98-100/100
Guigal Ermitage Blanc Ex Voto 2018 Produzent: Maison Guigal Produzentenregion: Rhône
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Guigal Ermitage Blanc Ex Voto 2018 0,75l weiß Rhone Nordrhone Marsanne 97% Roussanne 3% Holzausbau Jeb Dunnuck 100, Lobenberg 97–100,
Comte Georges de Vogue Bonnes Mares Grand Cru 2018 Produzent: Domaine Comte George de Vogue Produzentenregion: Burgund
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Comte Georges de Vogue Bonnes Mares Grand Cru 2018 0,75l rot Burgund Cote d'Or Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 98–99+, Galloni 96–98
Friedrich Becker Sammlerbox: Beckers größte Weine Produzent: Weingut Friedrich Becker Produzentenregion: Südliche Weinstraße
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Deutschland Friedrich Becker Sammlerbox: Beckers größte Weine 0,75l Mix Pfalz Pinot Noir Chardonnay Weißburgunder Holzausbau Pirmin Bilger 20, Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Suckling 96, Parker 95 Beckers Beste. Vielleicht das Allerbeste aus Burgundersorten der Pfalz oder womöglich Deutschlands: Die Topweine Becker's aus grandiosen Jahren 2016 und 2017. Je 1 Flasche Pinot Noir Heydenreich Großes Gewächs 2016, Pinot Noir Sankt Paul Großes Gewächs 2016, Pinot Noir KB Großes Gewächs 2016 (ehemals Kammerberg), Pinot Noir La Belle Vue 2016, Chardonnay Mineral 2017 und Weißburgunder Reserve 2017. 97-100/100
Tarlant BAM! & Réserve Perpetuelle Brut Nature Flaschengärung 2011 Produzent: Tarlant Produzentenregion: Champagne
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Tarlant BAM! & Réserve Perpetuelle Brut Nature Flaschengärung 2011 0,75l weiß Champagne Petit Meslier 46% Arbanne 27% Pinot Blanc 27% Holzausbau Lobenberg 96+ Der BAM! ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich, denn hier sind Rebsorten drin, die man in der Champagne heute kaum noch findet: Pinot Blanc, Arbanne, Petit Meslier. Zudem ist es ein Vintage-Blend aus 50 Prozent 2011 und der Rest ist Reserve 2007 bis 2010. Quasi 0 Gramm Restzucker! Die Nase ist zitrisch und sehr frisch, erinnert – wie auch der Gaumen – schon sehr an den südlichen Nachbarn Chablis. Zitronentarte und Zitronengras, Grüntee, Quitte. Dazu kommt eine Ingwerschärfe, auch leicht apfelig, kreidig, stahlig, sehr geradeaus. Ein puristischer Mineralhammer, den man diesen Rebsorten so gar nicht zutrauen würde. Ein Wein voller Energie – der Name ist schon nicht ohne Grund gewählt. 95-96/100
Jacquesson Champagne Cuvee 741 Degorgement Tardif Flaschengärung Produzent: Jacquesson Produzentenregion: Champagne
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Jacquesson Champagne Cuvee 741 Degorgement Tardif Flaschengärung 0,75l weiß Champagne Chardonnay 53%% Pinot Noir 29%% Pinot Meunier 18% Lobenberg 95–96 Fünf Jahre länger auf der Hefe als die Standardcuvée, Basiswein ist 2013, ein kühles, sehr spannendes Jahr. Eher spätreifend, dadurch mit sehr großer Komplexität durch die lange Hangzeit. Null Gramm Dosage. Der 2013er wurde 2021 degorgiert und zeigt sich jetzt im Gegensatz zu vielen 2012er zugänglicher und etwas freundlicher. Trotz der Spannung aus dem kühlen Jahr ist der 2013er erstaunlich rund und geschmeidig. Eine Ode an den Hedonismus. Wirklich delikat! Ein Ausnahmechampagner im Stile eines RD von Bollinger. Gehört zu den großen Cuvées der Champagne. 95-96/100
Jacquesson Champagne Extra Brut Avize Champ Cain Millesime Grand Cru Flaschengärung 2013 Produzent: Jacquesson Produzentenregion: Champagne
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Jacquesson Champagne Extra Brut Avize Champ Cain Millesime Grand Cru Flaschengärung 2013 0,75l weiß Champagne Chardonnay 100% Holzausbau Lobenberg 97–98+ Eine Einzellage in Avize. Ein Kraftpaket aus einem großen Burgunderjahr, wenn man die Kühle und die Finesse schätzt. Gerade in der Champagne war 2013 sehr speziell, spätreifend, hochkomplex, kein Blockbuster wie 2012 oder 2008, sondern etwas hintersinniger, eleganter und runder. Sehr feine Nase mit Minzblättern, Haselnuss, weißer Trüffel, Pinienwald, Schwarztee, sehr feine gelbe Frucht. Ein Champagner, der noch sehr jung ist, der noch Zeit braucht, der aber jetzt in einem ersten Sweetspot angekommen ist. Zum Dahinschmelzen. Der lange Nachhall ist eine Sensation. Die spürbaren und explosiven Tannine versprechen ein weiterhin enormes Potenzial, das diesen Einzellagen-Champagner in einigen Jahren zu einem Riesen machen wird. 97-98+/100
Thomas Haag / Schloss Lieser Sammlerbox: Terroirkiste Großes Gewächs trocken 2022 Produzent: Weingut Schloß Lieser Produzentenregion: Bernkastel
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Deutschland Thomas Haag / Schloss Lieser Sammlerbox: Terroirkiste Großes Gewächs trocken 2022 0,75l weiß Mosel Saar Ruwer Riesling 100% Lobenberg 98–100+
Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel 2eme Cru 2021 Produzent: Chateâu Cos d'Estournel Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Estephe Cabernet Sauvignon 64% Merlot 30% Cabernet Franc 4% Petit Verdot 2% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Yohan Castaing 96–98, Jane Anson 96, Revue du Vin de France 96–97 Der Blend besteht 2021 aus 64 Prozent Cabernet Sauvignon, 30 Prozent Merlot, vier Prozent Cabernet Franc und zwei Prozent Petit Verdot. 12,74 Volumenprozent Alkohol, die Säure liegt bei 3,0, der pH-Wert bei 3,79. Eine sehr Cabernet-lastige Nase. Deutlich schwarze Frucht, dahinter schwarzer Pfeffer, hochintensiv. Brombeere und Maulbeere, Cassis dazu. Aber dann auch Weichheit von der Merlot und viel Charme. Die Nase ist deutlich zur charmanten Seite tendierend. Schwarze Kirsche kommt dann hoch, feine Aromatik. Eher ein charmanter als ein ehrfurchtgebietender Wein. Der Mund ist extrem frisch. Hohe Intensität aus singender Cassis mit hoher Säure. Reife Brombeere, aber dennoch extrem frisch. Alles so intensiv! Wieder schwarzer Pfeffer, kaum noch Kirsche, eher auf der dunklen Beerenfrucht laufend. Holunder, Minze, schwarzer Pfeffer und Chili, viel Salz. Etwas spröde, ohne aber unreif zu sein. Eine Charakteristik, wie wir sie bei Cos jahrelang nicht hatten. Ich erinnere mich gar nicht, wann Cos das letzte Mal in diese Richtung lief. Auf jeden Fall liegt das mindestens zehn Jahre zurück, wenn nicht mehr. Sehr maskulin. Ein schlanker Powerwein mit sehr viel Frische und hoher schwarzer Intensität, ohne große Süße, ohne viel Schnickschnack. Einfach ein großer, klassischer Bordeaux aus früheren Zeiten. 97-100/100 *** Cos ist ein Super-2ème-Cru, der zusammen mit La Mission, Las Cases, Pichon Lalande, Ducru und Pontet Canet relativ nahe dran ist an den Premiers. Cos ist wie Montrose, wie Ducru und Las Cases, eines der Weingüter, wo besonders penibel sortiert wird. Nicht nur mehrfache grüne Lese, sondern auch noch auf optischen Sortiergeräten, welche die entrappten Beeren nochmals nachsortieren. Spontane Fermentation überwiegend im Stahl, Ausbau zu 55 Prozent in neuen Barriques, der Rest ist gebraucht. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Ducru Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2021 Produzent: Chateau Ducru-Beaucaillou Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Ducru Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Julien Cabernet Sauvignon 81% Merlot 19% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Galloni 96–98, Jane Anson 96, Weinwisser 96, Revue du Vin de France 96–98, Decanter 96, Suckling 96–97, Rene Gabriel 19, Yohan Castaing 95–97+, Jeff Leve 95–97, Jeb Dunnuck 95–97, Parker 94–96, Neal Martin 94–96 Ducru Beaucaillou besteht 2021 aus 98 Prozent Cabernet Sauvignon und zwei Prozent Merlot. 12,5 Volumenprozent Alkohol, Ausbau für 18 Monate in neuen Barriques. Bei Ducru ist man der Meinung, dass durch Überreife die Seele im Wein verloren geht. Und hier haben wir wirklich viel Seele und Eleganz im Wein. Trotz des hohen Cabernet-Anteils und der Masse an Neuholz zeigt der Wein so viel Eleganz und Finesse in der Nase. Die Cabernet wird hier bei optimaler Reife gelesen, niemals überreif, um die pure Eleganz und einen bestmöglichen Terroir-Abdruck zu zeigen. Cassis, Schlehe, Holunder und schwarze Beerenfrucht in der Nase. Lakritze. Schon typisch Cabernet, aber auch so immens klar und pur. Und das Ganze hat nur wunderbar leichte 12,5 Volumenprozent. Am Gaumen schwenkt der Wein dramatisch um. Da haben wir den totale Frischekick aus schiebender roter Frucht, die eigentlich von der Merlot kommen müsste, aber wir haben hier ja nur 2% Merlot im finalen Blend. Johannisbeere, fast ein bisschen Aprikose, Brombeere und auch wieder Cassis. Feine Salzspur. Schon irgendwo konzentriert, aber mit dieser unfassbar schönen Frische und abgehobenen Finesse ausgestattet. Einfach superelegant, extraterrestrisch vibrierend und transzendental. In einer anderen Sphäre geniale Balance. Graphit. Wow, das ist sooo schön – unfassbar schicker Stoff! Für mich einer der großen Weine des Jahrgangs. Im 2021er haben wir eine solch schöne, klassische Seele. Quasi zurück in die 80er-Jahre, aber mit dem Wissen und der Technologie von heute. Das ergibt ein stilistisches Meisterwerk. Sehr schick, ich bin begeistert! Darf man 2021 100 Punkte zücken? Ja, wenn es so völlig losgelöst und schick daherkommt wie dieser Ducru. Zurück in die Zukunft! 97-100/100 *** Der leicht spleenige Jean-Eugène Borie ist einer der wenigen Weingutbesitzer im Bordeaux, der auch auf seinem Château wohnt. In seiner etwas positiven Spleenigkeit und leichten, extrem humorvollen Dekadenz könnte er aus altem englischem Adel stammen, aber das Ganze hat extrem viel Stimmigkeit und die Weine sind von überragender Klasse. Ducru Beaucaillou umfasst 50 Hektar Weinberge. Sein völlig anders gestrickter, eher seriös und konservativ rüberkommender Bruder bewirtschaftet als Besitzer Gand Puy Lacoste. Beides mal als Familienbesitz zusammen. Beiden Bories zu eigen ist ihr bedingungsloses Qualitätsstreben. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer, kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Figeac Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2021 Produzent: Château Figeac Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Figeac Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Emilion Cabernet Sauvignon 40% Cabernet Franc 31% Merlot 29% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 98–100, Yohan Castaing 97–99+, Jane Anson 97, Decanter 97, Revue du Vin de France 96–97, Rene Gabriel 19, Neal Martin 95–97, Jeff Leve 95–97, Jeb Dunnuck 95–97, Parker 94–97 Figeac 2021 besteht aus 29 Prozent Merlot, 31 Prozent Cabernet Franc und 40 Prozent Cabernet Sauvignon. Der Alkoholgehalt liegt bei 13 Volumenprozent. Extrem verführerisches, fast erotisches Kirschbukett. Man ist das fein! Sooo seidige Herzkirsche mit kühler Minze, die erfrischend die Nase hochzieht. So immens feine, hochelegante, burgundische Nase. Unglaublich schick und nobel, rote und schwarze Kirsche wechseln sich ab. Nichts ist hier überkonzentriert, einfach tänzerisch aber mit genialer Tiefe. So in sich stimmig, ruhig und balanciert. Granatapfel und Orangenschale, ein Hauch helle Lakritze und Nelke kommen dazu. Am Gaumen dann so eine immense Präzision, Sauerkirsche, Schwarzkirsche, viel salziger Grip. Geniale Komplexität aus druckvoller Frucht und klirrender Mineralität. Hoher Spannungsbogen, wirklich vibrierend. Transparent rotfruchtig, erfrischend und trinkanimierend. Das ist wirklich großer, finessenreicher Stoff, für mich auf einem Level mit Cheval Blanc, vielleicht sogar noch einen Hauch zarter, charmanter, süßer. Wunderbar balanciert und trinkig. Macht in dieser extrem feinen, hedonistischen Art schon jetzt in der Jugend so unglaublich viel Freude. Wine of the vintage?! Zumindest am rechten Ufer. 98-100/100 *** Figeac liegt auf einem 40-Hektar-Kiesplateau, vis-à-vis Cheval Blanc. Es gibt knapp 100.000 Flaschen Gesamtproduktion auf Figeac. 70 Prozent der Fläche wird organisch bewirtschaftet und ist zertifiziert als umweltschonend. Diese Zertifizierung – ohne in die strenge Demeter-Knechtschaft zu gehen – nimmt in Frankreich stark zu. 2021 ist der er Jahrgang, der in den neuen Kellern von Figeac vinifiziert wurde. Spontane Vergärung, der Ausbau in 100 Prozent neuen Barriques. Ab Ende 2022 wahrscheinlich Aufstieg zum 1er Grand Cru Classe A. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Haut Brion Chateau Haut Brion 1er Cru 2021 Produzent: Château Haut-Brion Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Haut Brion Chateau Haut Brion 1er Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Pessac Leognan Merlot 50,3% Cabernet Sauvignon 38% Cabernet Franc 11,7% Holzausbau Gerstl 20, Weinwisser 98–99, Lobenberg 97–100, Decanter 97, Tim Atkin 97, Suckling 97–98, Parker 96–98, Falstaff 96, Rene Gabriel 19, Yohan Castaing 95–97+, Galloni 95–97, Neal Martin 95–97, Revue du Vin de France 95–97, Jeff Leve 95–97, Jeb Dunnuck 95–97, Jancis Robinson 18 50,3 Prozent Merlot, 38,0 Prozent Cabernet Sauvignon und 11,7 Prozent Cabernet Franc. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,8 Volumenprozent, der Ausbau geschieht zu 75 Prozent in neuen Barriques. Insgesamt gab es bei den Weingütern der gesamten Haut-Brion-Gruppe nur drei Prozent Verluste durch Frost und einen durchschnittlichen Ertrag von 48 Hektolitern pro Hektar. Also ein normales Jahr mit sehr gesundem Lesegut. Wow, was für eine extrem dichte, reiche, florale Nase hat dieser Haut-Brion! Veilchen, Vergissmeinnicht und üppige Rosenblätter. Satte Schwarzkirsche und enorm schiebende süßliche Sauerkirsche. Viel Druck, Cassis und Brombeere. Nichts ist spröde, nichts ist unreif. Einfach nur viel Schub und große Eleganz dazu. Sehr fleischiger, konzentrierter Mund. Geflämmtes Fleisch, rohes Fleisch, Schlehe und eingekochte Zwetschge. Sauerkirsche und darunter etwas Cassis, Nüsse und süße Feigen. Sehr gute Länge mit einer feinen Salzspur. Ganz hervorragend komponierter, harmonischer Wein. Trotzdem gerade einen oder zwei Punkte über La Mission. Zwei wunderbare Weine. Wenn der Preis stimmt, sind beide fast ein Muss-Kauf! 97-100/100 Château Haut Brion ist im Besitz der amerikanischen Familie Dillon. Seit dem Jahre 2001 ist Prinz Robert von Luxemburg, ein Urenkel Dillons, für die Leitung des Châteaus verantwortlich. Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
La Mission Haut Brion Chateau La Mission Haut Brion Cru Classe 2021 Produzent: Château la Mission Haut-Brion Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich La Mission Haut Brion Chateau La Mission Haut Brion Cru Classe 2021 0,75l rot Bordeaux Pessac Leognan Merlot 47,9% Cabernet Sauvignon 45,8 % Cabernet Franc 6,3 % Holzausbau Jane Anson 97, Lobenberg 96–98, Gerstl 19, Rene Gabriel 19, Tim Atkin 96, Yohan Castaing 95–97, Falstaff 95, Weinwisser 95–96, Decanter 95, Parker 94–96, Revue du Vin de France 94–96, Jeb Dunnuck 94–96 47,9 Prozent Merlot, 45,8 Prozent Cabernet Sauvignon und 6,3 Prozent Cabernet Franc. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,4 Volumenprozent. Der Ausbau geschieht zu 75 Prozent in neuen Barriques. Insgesamt gab es bei den Weingütern der gesamten Haut-Brion-Gruppe nur drei Prozent Verluste durch Frost und einen durchschnittlichen Ertrag von 48 Hektolitern pro Hektar. Also ein normales Jahr mit sehr gesundem Lesegut. La Mission besticht häufig durch seine deutliche Hinwendung zur Cabernet. In 2021 ist die entweder die Cabernet so charmant oder die Merlot so dominant. Der erste Approach ist eindeutig süße Weichselkirsche, so fein! Dahinter ein bisschen Sauerkirsche, süße Erdbeere und Himbeere. Sehr florale Noten dazu, auch helle Blüten, sehr charmant. Etwas fokussierter als der Zweitwein La Chapelle, aber in die gleiche charmante Richtung laufend. Im Mund kommt dann schon richtig Wumms. Da rollt sich die Zunge, die Augen ziehen sich zusammen, so eine geniale Frische und eine salzige, kalksteinige Mineralität! Lang, unendlich lang, stehend für zwei Minuten. Das Ganze aber in sehr klassischer Ausprägung. Sehr La Mission wie er früher mal war. Ich fühle mich erinnert an 1999. Was für eine geniale Komposition, trotzdem ein extrem feines Tannin, das allerdings in Massen. Wunderbare Balance und Harmonie. Ein ziemlich perfekter La Mission Haut-Brion, wenn auch kein riesengroßer Wein. 96-98/100 *** Die gut 20 Hektar von La Mission Haut-Brion sind im Besitz der Familie Dillon, zu deren Imperium auch Haut-Brion gehört. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases 2eme Cru 2021 Produzent: Château Leoville-Las-Cases Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Julien Cabernet Sauvignon 80% Cabernet Franc 15% Merlot 15% Holzausbau Weinwisser 98–99, Revue du Vin de France 97–98, Yohan Castaing 96–98+, Gerstl 19, Falstaff 96, Suckling 96–97, Rene Gabriel 19, Tim Atkin 96, Lobenberg 95–97, Parker 95–97 80 Prozent Cabernet Sauvignon, 15 Prozent Cabernet Franc und fünf Prozent Merlot. Der pH-Wert liegt bei 3,71, der Alkoholgehalt bei 13,2 Volumenprozent. Der Wein wurde zu 85 Prozent im neuen Holz ausgebaut. Eine deutlich ausgeprägte Holundernase. Vogelbeere, dunkle Waldbeeren und Blaubeere, etwas Cassis und Schwarzkirsche dahinter. Erstaunlich voluminös für die Appellation Saint-Julien. Geschliffene Tannine. Sehr pfeffrig im Mund, aber kein schwarzer Pfeffer, sondern eher Pimentpfeffer und ganz viel Chili. Rote Johannisbeere und mit hoher Säure ausgestattete Waldhimbeere. Schattenmorellen dazu. Mit ziemlich viel Schub von hinten kommend. Ein klassischer Approach, ein Las Cases, wie er die letzten Jahre nicht mehr war, aber wie er eigentlich perfekt zu diesem Weingut passt mit dieser Stilistik. Die Tannine sind geschliffen und fein. Insgesamt ein sehr stimmiger und typischer Las Cases aus vergangenen Zeiten, aber das passt gut zueinander, ohne, dass es ein wirklich großer Wein ist. 95-97/100 *** Léoville Las Cases ist trotz seiner unmittelbaren Nachbarschaft zu Pauillac seinem Terroir immer treu. Trotz seiner immensen Dichte lässt er den spielerischen Aspekt eines Saint-Juliens niemals vermissen. Das Château liegt auf einer fast zwei Meter dicken Kieslinse. Darunter befindet sich eine wasserspeichernde Lehmschicht. Die Reben werden also auch in Jahren der Trockenheit gut mit Wasser versorgt. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Montrose Chateau Montrose 2eme Cru 2021 Produzent: Château Montrose Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Montrose Chateau Montrose 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Estephe Cabernet Sauvignon 62% Merlot 31% Cabernet Franc 6% Petit Verdot 1% Holzausbau Gerstl 20, Rene Gabriel 20, Lobenberg 97–100, Weinwisser 19+, Yohan Castaing 95–97+, Revue du Vin de France 95–97, Parker 94–96, Galloni 94–96, Jeff Leve 94–96 62 Prozent Cabernet Sauvignon, 31 Prozent Merlot, sechs Prozent Cabernet Franc und ein Prozent Petit Verdot. Insgesamt gab es rund fünf Prozent Verlust durch Mehltau. Frost gibt es auf Montrose aufgrund der Flussnähe nie. Ein feiner, schöner, reifer Jahrgang. Anders als La Dame de Montrose ist Montrose von Cabernet dominiert. Wir haben also den Angang von schwarzer Frucht. Cassis, süße Maulbeere, nicht so klassisch Cabernet wie Calon Ségur, sondern schon eher Richtung samtig und üppig gehend. Weicher Kirschteppich, schwarze Kirsche, darunter etwas Cassis, dunkle Schokolade und Lakritze. Minze und Eukalyptus im Hintergrund. Schön verwoben. Die Nase ist extrem charmant, aromatisch, duftig, süß und opulent, ohne aber fett zu sein. Den Mund hätte ich runder und süßer erwartet. In Wirklichkeit ist er aber stylisch Cabernet – deutliche Chilischärfe, viel Salz, viel Mineralik. Wow, es kracht schon ein bisschen! Trotzdem sind die Tannine total poliert, nichts Unreifes ist dabei, keine harten Ecken und Kanten. Sehr auf roter Johannisbeere, Cranberry und etwas säuerlicher Waldhimbeere laufend. Dann kommen Sauerkirsche und Schlehe. Das Ganze ist aber nicht opulent, sondern eher fein bleibend. Gut verwoben, große Harmonie und trotzdem sehr klassisch in einer Art, wie wir es in den letzten Jahren nicht hatten. Das erinnert doch stärker an reifere Versionen zurückliegender Zeitalter. Was 2021 als Zusatz mit reinbringt ist eben die wunderbare Reife und der Charme. Das war früher einfach nicht der Fall. Also ein 90er-Jahre Montrose mit zusätzlichem Charmefaktor und hedonistischem Versprechen. Eine große Freude! Schicker, traumhaft leckerer Wein mit Klasse und Länge. 97-100/100 *** In einer der besten Lagen der Appellation, hoch oben, mit wunderbarem Blick auf die Gironde, liegt Château Montrose. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Pichon Lalande Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2eme Cru 2021 Produzent: Pichon-Longueville Comtesse de Lalande Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Pichon Lalande Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Pauillac Cabernet Sauvignon 88% Cabernet Franc 10% Merlot 2% Lobenberg 97–100, Gerstl 19+, Galloni 96–98, Weinwisser 96, Decanter 96, Rene Gabriel 19, Yohan Castaing 95–97, Parker 94–95+, Jeb Dunnuck 94–96+ Die Assemblage von Pichon Comtesse in 2021: 88 Prozent Cabernet Sauvignon, 10 Prozent Cabernet Franc und zwei Prozent Merlot. So ein Jahrgang wie 2021 steht der Comtesse extrem gut! Wir haben hier einen so dramatisch burgundischen Einschlag, einfach total schön. Pichon wird dann vom Pauillac zum Saint Julien mit Assoziationen an Pomerol und ans Burgund. Volle Intensität, Druck und Frische zugleich. Cassis eher im Hintergrund, viel mehr von der satten schwarzkirschigen Süße. Auch rote Herzkirsche und Schattenmorellen. Heidelbeere und herbe Frische steigen in die Nase. Sehr schöne Pfeffrigkeit aus der Cabernet Franc. Das geht auch am hocharomatischen Gaumen so weiter. Viel dunkle Mineralität, Salzigkeit, Präzision und beeindruckende Struktur. Wirklich geniale Finesse, super schick, alles passt. Der Wein will gar nicht wieder aufhören im Mund. Gefällt mir klar besser als Pichon Baron, weil wir hier einfach nochmal deutlich mehr Eleganz und Schick haben, die Comtesse ist einfach ein Touch mehr Seide, Samt, süßer Saft, etwas mehr Hedonismus. Sicher mit Ducru einer der 2eme-Stars des Jahrgangs. So oder so ein Traumwein. 97-100/100 *** Aktueller Besitzer von Pichon Comtesse ist die Familie Rouzaud, ebenfalls Besitzer des Champagnerhauses Roederer. Die Familie erwarb das Weingut 2007, seit 2010 ist Sylvie Cazes Verwalterin von Pichon Comtesse. Gildas d’Ollone bestimmt das alltägliche Weingeschick dieses Superstars, wenn dereinst der hochverdiente 1er Frau Status erreicht werden sollte, liegt das sicher auch an ihm. Pichon Lalande liegt auf einer zwei bis fünf Meter dicken Schicht aus Kies, teils mit Sand durchmischt. Darunter befindet sich komplett Lehm. Die Böden sind also ideal geeignet für die mediterranen Jahre ab 2015, weil es immer ausreichend Wasserversorgung gibt. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Vieux Chateau Certan Vieux Chateau Certan 2021 Produzent: Vieux Chateau Certan Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Vieux Chateau Certan Vieux Chateau Certan 2021 0,75l rot Bordeaux Pomerol Merlot 77% Cabernet Franc 20% Cabernet Sauvignon 3% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 99–100, Yohan Castaing 96–98, Galloni 96–98, Falstaff 96, Weinwisser 96, Suckling 96–97, Decanter 96, Rene Gabriel 19, Tim Atkin 96, Neal Martin 95–97, Parker 94–96, Jeff Leve 94–96 Auf Vieux Château Certan gab es 2021 keinerlei Probleme durch Verrieselung, Mehltau oder Frost. Ein normaler Ertrag von 38 Hektolitern pro Hektar. Der finale Blend besteht aus 77 Prozent Merlot, 20 Prozent Cabernet Franc und drei Prozent Cabernet Sauvignon. Der pH-Wert liegt bei 3,63, die Säure bei 3,7 Gramm. 13,2 Volumenprozent Alkohol. Die Cabernet Sauvignon dient hier eigentlich nur als Parfum für die Nase. Und so ist es häufig bei VCC, dass die Cabernets die Dominante in der Aromatik darstellen. Wunderschöne rote Frucht, weniger schwarz als erwartet, eher Waldhimbeere und Walderdbeere. Sehr konzentriert mit roter Johannisbeere. Das ist jetzt Cabernet Sauvignon – enorm duftig, aber fein. Schon in der Nase verspieltes Tannin. So eine zarte und gleichzeitig intensive aromatische Nase. Nur eben nicht fett. Auch der Mund ist rotfruchtig. Es ist schon extrem verblüffend, wie sehr VCC den Jahrgang ausdrücken kann. 2021 mit dieser enormen Zartheit, der Verspieltheit und dieser wahnsinnigen Frische. Hier kommen satte, aber säurebeladene Erdbeeren, Himbeeren und rote Johannisbeeren voll durch. Kaum schwarze Frucht. Sauerkirsche, Schlehe – alles bleibt zart und trotzdem ist es so unglaublich intensiv. Mit einer riesigen Salzfracht dazu. Hier haben wir das beste von zwei Welten: vom rechten und vom linken Ufer. 2021 Léoville Poyferré, Cheval Blanc und Église Clinet vermählen sich zu einer wahnsinnig schicken Komposition. Und in dieser Superfinesse ist das sicherlich einer der besten Weine des Jahrgangs. Das steht Ausone als Primus des rechten Ufers kaum nach. Einer der Top 5 Superstars des Jahrgangs. Ich finde, das ist großes Kino und man wird in vielen Jahren immer wieder geflasht sein ob dieser immensen Finesse. Eine Turboversion der 1990er-Jahre – reifer und trotzdem so elegant. Vielleicht sogar der beste Wein des rechten Ufers, zumindest aber von Pomerol. Ich bin sehr begeistert! 99-100/100 *** Die direkten Nachbarn von Vieux Château Certan sind Pétrus, La Conseillante, L’Evangile, Certan de May und Petit Village. Der Wein war und ist klar der feinste der Appellation. Das liegt an der Besonderheit der Böden dieses Plateaus, Kies über eisenhaltigem Lehm, hier wächst neben der Merlot auch ein großer Anteil Cabernet Franc und sogar Cabernet Sauvignon. Die dadurch erlangte Duftigkeit, Eleganz und Finesse erinnern an feinste Weine des Médoc, dennoch sind die Weine durch einen doch ganz erheblichen Merlotanteil natürlich wesentlich voller. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel blanc 2021 Produzent: Chateâu Cos d'Estournel Produzentenregion: Bordeaux
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Beschreibung von www.gute-weine.de: Frankreich Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel blanc 2021 0,75l weiß Bordeaux Saint Estephe Sauvignon blanc 71% Semillon 29% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Suckling 97–98, Yohan Castaing 95–97+, Falstaff 95, Jeb Dunnuck 94–96 Seit Jahren ist dieser Wein eine Bank und 2021 ist ein Paradejahr für Weißwein. Der Blend besteht aus 71 Prozent Sauvignon Blanc und 29 Prozent Semillon. 12,3 Volumenprozent Alkohol, die Säure liegt bei 4,5 Gramm, der pH-Wert bei 3,13. Zu 10 Prozent in neuen Barriques ausgebaut. Seit Cos den Holzeinsatz etwas zurückgefahren hat, ist das ein extrem guter Wein. Der 2021er ist fast ähnlich, ja fast sogar genialer als 2020. Unglaublich feine Nase! Eine Sauvignon Blanc ohne Stachelbeere, mit Williams Birne, viel weißer Melone, pinker und weißer Grapefruit. Enorme Kalksteinmassen, Salz und eine wahnsinnige Charmeoffensive. Zum Reinspringen schön! Im Mund allen Raum einnehmend, alles auskleidend. So eine hohe Intensität! Tolle Schärfe, aber auch Fruchtintensität mit Birne, Apfel, Quitte, Melone und Litschi. Alles mit Chilischärfe unterlegt. Was für ein wunderbarer Weißwein! Der Wein hat Größe und steht für Minuten. 2021 ist ein grandioses Weißwein-Jahr. Ich bin sehr begeistert, wie im letzten Jahr. 97-100/100 *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Chapoutier Cote Rotie Mordoree 2021 Produzent: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Produzentenregion: Rhône
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Händler:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG

